In der Welt des Tradings gibt es viele verschiedene Finanztools und Instrumente, die Händler einsetzen können, um profitable Ein- und Ausstiegspositionen zu identifizieren. Denn Investoren sind immer auf der Suche nach neuen Hilfsmitteln, die Sie bei Ihrer Trading Strategie unterstützen und dabei helfen, bessere Trading Entscheidungen zu fällen.
Eines der bekanntesten Tools sind die sogenannten Fibonacci Retracements. Dabei handelt es sich um auf einer mathematischen Zahlenfolge basierende Prozentwerte. Doch wie funktioniert der Handel mit Fibonacci Werten genau? Und wie können Trader das Analysewerkzeug zum Vorteil für Ihre Trading Strategie einsetzen?
Die wichtigsten Fakten im Überlick
- Fibonacci Trading ist eine Strategie, mit der mögliche Unterstützungs- und Widerstandslevel im Kurschart identifiziert werden, um daraus Schlüsse auf die zukünftige Entwicklung des Kurses zu ziehen.
- Fibonacci Retracements basieren auf der Annahme, dass sich Kurse nach einem starken Anstieg oder Abstieg oft an bestimmten Prozentstellen zurückziehen, die auf der Fibonacci-Folge beruhen.
- Die Retracement-Levels von 23,6%, 38,2%, 50% und 61,8% werden am häufigsten für die Analyse eingesetzt.
- Fibonacci Trading eignet sich für verschiedene Märkte wie den Forex-Markt, den Aktienmarkt, den Rohstoffmarkt und den Kryptowährungsmarkt.
- Fibonacci Retracements sollten in Kombination mit weiteren Analysewerkzeugen verwendet werden, um ein besseres Verständnis der Marktbedingungen zu erlangen und die Zuverlässigkeit der Handelsentscheidungen zu erhöhen.
Das erwartet Dich in diesem Artikel
In diesem Beitrag werden wir uns genauer mit dem Fibonacci Trading befassen und auf die etwaigen Vor- und Nachteile des Werkzeugs eingehen. Wir erklären Ihnen, worum es sich bei dem Analysewerkzeug handelt und wie Sie es optimal in Ihre Investment Strategie integrieren können.
Im Anschluss stellen wir Ihnen zusätzlich die fünf beliebtesten Anbieter für Fibonacci Trading in Österreich vor, damit Sie direkt in das Investment mit Fibonacci Retracements einsteigen können.
Definition: Was sind Fibonacci Retracements?
Nahezu jeder erfahrene Investor setzt Analysewerkzeuge ein, um seine Trading Strategie zu unterstützen und die Trefferquote zu erhöhen. Sie dienen dazu, aktuelle oder historische Daten über die Finanzmärkte zu sammeln und im nächsten Schritt zu interpretieren. Die Interpretation dieser Daten soll es Anlegern erlauben, Muster und Trends zuerkennen und lukrative Trading Entscheidungen zu treffen.
Bei den Fibonacci Retracements handelt es sich um ein eben solches Analysetool. Sie werden von Investoren eingesetzt, um mögliche Unterstützungs- und Widerstandslevel im Kurschart zu identifizieren. Durch die gewonnenen Informationen lassen sich anschließend Schlüsse auf die zukünftige Entwicklung des Kurses ziehen.
Die Fibonacci Retracements basieren auf der Annahme, dass sich Kurse nach einem starken Anstieg oder Abstieg oft an bestimmten Prozentstellen „retracen“, also zurückziehen. Gelingt es Investoren, eine derartige Bewegung frühzeitig zu erkennen, können Sie Ihre Handelsstrategie anpassen und Ziele setzen.
Key Facts Fibonacci Retracements:
- Analysewerkzeug auf mathematischen Grundlagen
- Werden zur Bestimmung von Unterstützungs- und Widerstandslevel verwendet
- Kurs kann dadurch prognostiziert werden
- Basiert auf dem Prinzip, dass Kurse sich nach starken Fluktuationen einem prozentualen Muster folgen
Prozentstellen im Fibonacci Tool
Die jeweiligen Prozentstellen basieren auf der sogenannten Fibonacci Folge, einer mathematischen Folge von Zahlen, die bereits im Jahr 1202 von ihrem Namensgeber Leonardo Fibonacci beschrieben wurde.
Die Fibonacci Folge zeichnet sich durch den Umstand aus, dass jede Zahl jeweils aus der Summe der beiden vorherigen Zahlen gebildet wird (1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, usw.). Am häufigsten werden für die Analyse die Retracement Levels von 23,6%, 38,2%, 50% und 61,8% eingesetzt.
Anwendbare Märkte und Finanzprodukte
Fibonacci Retracements eignen sich wie die meisten Analysetools für eine Reihe verschiedener Märkte, wie z. B. den Forex Markt, den Aktienmarkt, den Rohstoffmarkt und den Kryptowährungsmarkt.
Da sich die eingezeichneten Linien lediglich an dem früheren Preis des Kurswertes orientieren, liefern Fibonacci Retracements zuverlässige Informationen über unterschiedliche Finanzinstrumente. Aus demselben Grund lassen Sie sich auch auf verschiedene Anlagehorizonte anwenden, wie zum Beispiel das Daytrading oder das Position Trading.
Es ist außerdem empfehlenswert, die Fibonacci Retracements in Kombination mit weiteren Analysewerkzeugen zu verwenden, um ein besseres Verständnis der Marktbedingungen zu erlangen und die Zuverlässigkeit der Handelsentscheidungen zu erhöhen. Wenn Sie Fibonacci Trading beispielsweise nutzen, um potenzielle Einstiegs- und Ausstiegsniveaus zu bestimmen, kann die Kombination mit technischen Indikatoren wie dem Relative Strength Index (RSI) oder dem Moving Average (MA) dabei helfen, die Stärke der Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus zu bestimmen. |
Unser Tipp: Trade über 5.700 Märkte nie wieder mit hohen Gebühren:
Wie funktionieren Fibonacci Retracements?
Die Funktionsweise der Fibonacci Retracements ist dabei relativ simpel. Zunächst identifizieren Händler den jeweiligen Hoch- und Tiefpunkt eines Trends, da die Stellen die Grundlage für das Einzeichnen der Fibonacci Retracements darstellen. Hoch- und Tiefpunkt werden im Anschluss im Chart durch eine gerade Linie miteinander verbunden.
Diese Linie wird als Retracement Linie bezeichnet. Nun kann der Investor die Prozentstelle festlegen, die er für das Fibonacci Trading nutzen möchte. In der Regel handelt es sich dabei um die Werte 23,6 %, 38,2 %, 50% und 61,8 %.
Abschließend werden an den für die Analyse gewählten Prozentstellen jeweils horizontale Linien eingezeichnet, die das Unterstützungs- bzw. Widerstandslevel für den Kurs darstellen.
Schritt-für-Schritt Anwendung:
- Hoch- und Tiefpunkt eines Trends bestimmen
- Hoch- und Tiefpunkt miteinander verbinden (Retracement Linie)
- Prozentstelle festlegen
- Horizontale Linien an den Prozentstellen anzeichnen (Widerstand und Unterstützung)
Jetzt überwachen Trader den Chart vorsichtig und achten auf Anzeichen, die auf ein Retracement des Kurses hinweisen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die eingezeichnete Retracement Linie durchbrochen wird.
Doch auch ein Ausbrechen aus dem Bereich zwischen Widerstand und Unterstützung kann wichtige Einblicke in die derzeitige Entwicklung des Kurses liefern. Viele Fibonacci Händler sehen die eingezeichneten Unterstützungs- und Widerstandslevel als potenzielle Einstiegs- und Ausstiegsniveaus für Ihre Trades. Sobald die Linien durchbrochen werden, öffnen bzw. schließen sie daher ihre Marktposition.
Das Retracement eines Kurses zu einem bestimmten Prozentpunkt nach einem starken Anstieg oder Abstieg gilt als Anzeichen für eine baldige Kursbewegung. Wenn Händler Hinweise auf einen sich zurückentwickelnden Kurs sehen, erwarten sie in naher Zukunft eine Umkehr bzw. Konsolidierung des Kurses. Diese Information können Sie wiederum für das Einnehmen lukrativer Marktpositionen nutzen.
Unser Tipp: Trade über 5.700 Märkte nie wieder mit hohen Gebühren:
Die wichtigsten Fibonacci Prozentwerte
Die verschiedenen im Fibonacci Trading eingesetzten Prozentwerte haben jeweils unterschiedliche Bedeutungen und eignen sich für verschiedene Zwecke. Hier ist eine kurze Übersicht über die wichtigsten Prozentwerte und wofür sie jeweils stehen:
23,6%
Das 23,6% Fibonacci Retracement ist das niedrigste für das Fibonacci Trading eingesetzte Niveau. Obwohl es nicht so beliebt ist wie einige der anderen Prozentsätze, ist es keinesfalls ein nutzloses Niveau. Denn das 23,6% Fibonacci Retracement kann dabei helfen, Finanzinstrumente mit einem relativ starken Momentum zu erkennen.
38,2%
Das 38,2% Fibonacci Retracement ist eines der beliebtesten Fibonacci Niveaus. Wenn Händler ein gültiges 38,2 % Fibonacci Retracement Level identifizieren, können sie von einer äußerst lukrativen Kursentwicklung ausgehen. Der Handel mit dem 38,2% Fibonacci Retracement ähnelt in einigen Aspekten dem Traden mit Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus.
50%
Unter den Retracement Trading Strategien ist das 50% Retracement eine besonders zuverlässige Methode. Ein Wert von 50% gehört nicht per se zu den Fibonacci Ratios, jedoch handelt es sich um einen effektiven Maßstab für einen gemäßigten Pullback.
61,8%
Das Fibonacci Retracement Level von 61,8 % wird auch als “Golden Ratio” bezeichnet und zeigt eine der aussagekräftigsten Unterstützungs- oder Widerstandsstufen an. Aus diesem Grund betrachten viele 61,8 % als wichtigsten und vielversprechendsten Fibonacci Wert.
78,6%
Es gibt außerdem eine Erweiterung der Fibonacci Retracement Technik, bei der auch der Wert 78,6% verwendet wird. Allerdings ist der Fibonacci Wert weitaus weniger verbreitet als die oben genannten Prozentstellen.
Einige Trader sind davon überzeugt, dass es sich bei 78,6% um einen besonders wichtigen Widerstandswert handelt und sehen einen Bruch des Wertes als essenzielles Trading Signal. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass es in der technischen Analyse keine anerkannte Verwendung für den 78,6% Wert gibt.
So funktioniert erfolgreiches Trading mit Fibonacci Retracements
Wir sind bereits darauf eingegangen, worum es sich bei Fibonacci Retracements handelt und wie das Analysewerkzeug uns dabei hilft, Widerstands- und Unterstützungsniveaus zu ermitteln, um unseren Markteintritt besser zu timen.
Doch wie können Sie das Tool nun auch in Ihre eigene Trading Strategie einbauen? Wir erklären Ihnen mit einer kurzen Anleitung, wie Sie Fibonacci Niveaus optimal einsetzen.
Trend erkennen
Bevor wir mit der Analyse beginnen können, müssen wir zunächst einen Trend bzw. Swing ausfindig machen, den wir anhand der Fibonacci Werte interpretieren möchten. Dazu sollten Sie sich für eine relativ starke Trendbewegung entscheiden, da diese in der Regel die genauesten Ergebnisse erzielen.
Bestenfalls hat der Trend dabei keine oder nur wenige Korrekturen, also Phasen, in denen der Kurs auf einem Level verharrt. Denn wenige Korrekturen sind ein Anzeichen für einen besonders starken Kurstrend.
Start und Ende des Trends ermitteln
Um mit dem Fibonacci Trading beginnen zu können, müssen Sie den Trend nicht nur erkennen, sondern auch Start und Ende der Kursbewegung ermitteln. Legen Sie dazu einen den Zeitraum fest, den Sie mithilfe der Fibonacci Werte analysieren möchten und bestimmten Sie einen Anfangs- und Endpunkt.
Auswahl und Einzeichnen der Fibonacci Levels
Sobald Sie den Trend erkannt und genau bestimmt haben, können wir damit beginnen, die eigentlichen Fibonacci Level einzeichnen. Dafür müssen Sie lediglich die Option “Fibonacci Retracement” oder “Fibonacci” in ihrem Chartanalyse Tool auswählen, auf den Endpunkt des Trends klicken und die Maus bis zum Anfangspunkt bewegen.
Alle aussagekräftigen Fibonacci Niveaus werden automatisch eingezeichnet, sodass Sie mit der Analyse beginnen können. Da nahezu jeder regulierte Broker seinen Nutzern die Fibonacci Funktion als Bestandteil des Chartanalysetools zur Verfügung stellt, sollten Sie diese schnell in Ihrer Funktionsliste finden.
Retracements erkennen und richtig interpretieren
Nun, da wir den Trend ermittelt und die Fibonacci Levels eingezeichnet haben, können Sie mit der Analyse beginnen. Wenn sich der Kurs auf einen der besprochenen Werte zubewegt, kann es sich um einen Hinweis auf eine Kursumkehr handeln. Beachten Sie jedoch, dass es sich bei diesen Retracement Levels nicht um konkrete Umkehrpunkte handelt, bei denen die Kursumkehr regelrecht garantiert ist.
Vielmehr dienen sie als eine Art Warnzone für eine mögliche Umkehr des Trends. An diesem Punkt sollten Händler andere Aspekte der technischen Analyse einsetzen, um eine Umkehr zu verneinen oder zu bestätigen. Dazu können beispielsweise Candlesticks, Preismuster, Momentum Oszillatoren oder gleitende Durchschnitte herangezogen werden.
Unser Tipp: Trade über 5.700 Märkte nie wieder mit hohen Gebühren:
Vor- und Nachteile von Fibonacci Retracements
Wir haben bereits erläutert, wozu sich Fibonacci Levels im Trading eignen und wie man diese in die eigene Trading Strategie einbauen kann. Doch lohnt es sich wirklich, den Kurs anhand der Fibonacci Zahlenfolge zu interpretieren?
Und wo liegen die Schwächen des Finanzinstruments? Damit Sie einen genauen Überblick über die Stärken und Schwächen des Fibonacci Tradings bekommen, haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile des Analysetools für Sie zusammengefasst.
Vorteile
- Identifizieren potenzieller Unterstützungs- und Widerstandsniveaus
- Bessere Trading Entscheidungen
- Risikominimierung
- Einsteigerfreundlich
- Universell anwendbar
Nachteile
- Abhängig von technischen Indikatoren
- Keine Berücksichtigung von Fundamentaldaten
- Mangelnde Flexibilität
- Abhängig von Daten aus der Vergangenheit
Vorteile vom Fibonacci Trading:
Vorteile für das Verwenden von Fibonacci Retracements im Trading gibt es einige. Die wichtigsten werden folgend kurz aufgezählt.
Identifizieren potenzieller Unterstützungs- und Widerstandsniveaus
Fibonacci Niveaus können dazu verwendet werden, potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus in einem Kurschart zu identifizieren. Denn die Annahme hinter dem Fibonacci Trading ist, dass die Kurse nach einem starken Anstieg oder Abfall an bestimmten Fibonacci Prozentsätzen retracieren werden.
Diese Prozentsätze werden in der Regel als horizontale Linien auf einem Chart dargestellt und können als mögliche Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus verwendet werden.
Bessere Trading Entscheidungen
Durch die Verwendung von Fibonacci Retracements können Trader außerdem lernen bessere Trading Entscheidungen treffen, da sie ihnen eine Vorstellung davon geben, an welchen Stellen der Kurs möglicherweise trendbestätigend oder trendbrechend reagieren wird.
Diese Informationen können wiederum genutzt werden, um günstige Entry- und Exit-Strategien zu entwickeln.
Risikominimierung
Mithilfe der durch das Fibonacci Trading gewonnenen Informationen haben Investoren auch die Gelegenheit, eine zuverlässige Risikomanagement Strategie zu entwickeln. So nutzen erfahrene Investoren die Erkenntnisse geschickt, um Stop Loss Orders zu platzieren oder die Kursentwicklung zutreffend zu interpretieren und ihre Positionen anzupassen.
Anfängerfreundlichkeit
Das Fibonacci Trading wird oft als besonders anfängerfreundlich betrachtet, weil es sich dabei um eine einfache und visuelle Methode zur Identifizierung von potenziellen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus handelt.
Die Verwendung von Fibonacci Retracements erfordert keine tiefgreifenden Kenntnisse in Bezug auf komplexe mathematische oder statistische Analysen. Stattdessen ermöglicht das Tool die einfache Visualisierung der Kursentwicklung, wodurch Einstiegs- und Ausstiegsniveaus schnell erkannt werden können.
Universelle Anwendbarkeit
Ein weiterer Vorteil des Fibonacci Tradings ist der nahezu universelle Anwendungsbereich. Das Tool kann für Vielzahl von Märkten und Finanzinstrumenten angewendet werden, wie zum Beispiel Sie Aktien, Devisen, Rohstoffe und Kryptowährungen. So können Anleger jeder Art die Kursentwicklung einfach visualisieren und potenzielle Einstiegs- und Ausstiegsniveaus zu identifizieren.
Unser Tipp: Trade über 5.700 Märkte nie wieder mit hohen Gebühren:
Nachteile vom Fibonacci Trading
Jedoch gibt es neben den vielen Vorteilen natürlich auch Nachteile beim Anwenden von Fibonacci Strategien. Folgend werden die schwerwiegendsten kurz runtergebrochen.
Abhängigkeit von technischen Indikatoren
Das Fibonacci Trading basiert auf der Verwendung von Technischen Indikatoren, die nicht immer zuverlässig sind. Das kann unter Umständen dazu führen, dass Trader fehlerhafte Signale erhalten und dadurch potenzielle Gewinnchancen verpassen oder sogar Verluste erleiden.
Keine Berücksichtigung von Fundamentaldaten
Bei den Fibonacci Retracements handelt es sich um ein Tool der technischen Analyse, sodass fundamentale Faktoren, die den Markt beeinflussen, nur eine geringe Rolle spielen. Dadurch kann es dazu kommen, dass Investoren unvorhergesehene Ereignisse nicht berücksichtigen und unprofitable Entscheidungen treffen.
Mangelnde Flexibilität
Aufgrund der relativ einfachen Funktionsweise des Fibonacci Tradings, verlässt sich die Strategie häufig auf recht starre Regeln und Methoden. So konzentrieren sich Anleger vermeintlich auf kleine Einflussfaktoren und vergessen die aktuellen Marktbedingungen zu berücksichtigen.
Abhängigkeit von vergangenen Daten
Das Fibonacci Trading basiert auf der Annahme, dass sich die Kursbewegungen aus der Vergangenheit wiederholen und Muster in der Zukunft fortsetzen werden. Jedoch lässt sich nicht jeder Trend anhand vergangener Kurswerte zutreffend vorhersagen. Da die Prognose des Kurses anhand der Fibonacci Retracements alleine kaum möglich ist, sollten Sie das Tool unbedingt mit anderen Indikatoren der technischen Analyse verbinden.
Die 5 besten Anbieter für Fibonacci Trading in Österreich
Um in Österreich mit Fibonaccis zu traden, benötigt man natürlich den richtigen Anbieter. Die besten Anbieter unseres Tests werden folgend kurz angeführt.
Die 5 besten Anbieter & Softwares für Fibonacci Trading:
- Metatrader – Beste Handelsplattform für Fibonacci Trading
- eToro – Bester Broker für Fibonacci Trading
- Guidants – Beste Trading Software für Einsteiger
- Capital.com – Bester Broker für Fibonacci Trading mit Aktien CFDs
- Flatex – Bester steuereinfacher Broker für Fibonacci Trading
MetaTrader
Bei MetaTrader 4 und MetaTrader 5 handelt es sich um die am weitesten verbreitete Handelssoftware der Welt, die Nutzern eine Reihe von Tools zur Chartanalyse zur Verfügung stellt. Mit diesen kann der Händler umfangreiche Kursanalysen vornehmen und sogar Tools von Drittanbietern in die Software eingliedern.
Die Software ist zwar grundsätzlich kostenlos erhältlich, jedoch fällt eine Inaktivitätsgebühr von 10 Euro pro Monat an, wenn das Trading Konto über einen Zeitraum von 2 Jahren nicht genutzt wird. Tradern stehen mehr als 30 Indikatoren, drei Charttypen und 24 Zeichenwerkzeuge zur Auswahl. Dank eines benutzerfreundlichen Layouts eignet sich die Software durchaus auch für Anfänger.
MetaTrader – Die wichtigsten Vorteile im Überblick
- ✔ schnelle Orderausführung
- ✔ große Auswahl an Finanzinstrumenten
- ✔ zahlreiche Trading Indikatoren
- ✔ automatisierter Handel
eToro
eToro ist nicht nur eines der beliebtesten Programme für die Chartanalyse. Darüber hinaus können Trader hier auch Wertpapiere wie ETFs, Aktien und Kryptowährungen traden und sich mit anderen Investoren über ihre Geschäfte austauschen.
eToro kann sowohl im Browser als auch als App kostenlos genutzt werden und bietet Ihnen einen direkten Zugang zu einer Vielzahl verschiedener Finanzmärkten. Nutzern stehen 5 verschiedene Charttypen sowie über 60 Trading Indikatoren zur Verfügung.
eToro – Die wichtigsten Vorteile im Überblick
- ✔ Social Trading
- ✔ Copy Trading Option
- ✔ Provisionsfreier Aktienhandel
- ✔ Umfangreiche Chartanalyse Tools
- ✔ Regulierter und etablierter Broker
Guidants
Guidants ist ein kostenloses Analyseprogramm, dessen Hauptsitz in Deutschland liegt. Hier stehen Ihnen neben zahlreichen Funktionalitäten wie Realtime-Push-Kursen und Börsencharts, vor allem zwei Charttypen, über 40 Indikatoren sowie 23 Zeichenwerkzeuge zur Verfügung.
Sowohl die Registrierung als auch die Nutzung der Software sind völlig kostenlos. Der Funktionsumfang in der kostenlosen Version ist jedoch etwas eingeschränkt. Der Anbieter stellt auch kostenpflichtige Pakete bereit, die bereits ab 9 Euro pro Monat genutzt werden können.
Guidants – Die wichtigsten Vorteile im Überblick
- ✔ Umfangreiche Chartanalyse
- ✔ Benutzerfreundliches Layout
- ✔ Personalisierbare Analyse
- ✔ hilfreiche Musterdepots
- ✔ Kostenpflichtige Zugänge mit erweiterten Funktionen
Capital.com
Der Broker Capital.com hat sich speziell auf den CFD Handel ausgerichtet und konnte sich in den letzten Jahren als einer der Marktführer in diesem Gebiet etablieren. Zusätzlich ermöglicht die Plattform aber auch den Handel mit Aktien, Indizes, Kryptowährungen und vielen anderen Vermögenswerten.
Das Unternehmen Capital.com bewirbt seine Software damit, dass sie künstliche Intelligenz für ihre Algorithmen verwendet. Die Handelsplattform hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten und gilt als seriös.
Capital.com – Die wichtigsten Vorteile im Überblick
- ✔ Kostenloses Demokonto
- ✔ Zuverlässiger Kundenservice
- ✔ Regulierter und ausgezeichneter Broker
- ✔ Wechsel zwischen Live Trading und Demo Trading
- ✔ Zahlreiche Charting Tools
Flatex
Der Online-Broker Flatex stellt seinen Kunden in Deutschland und Österreich eine zuverlässige Handelsplattform zur Verfügung. Das Unternehmen wurde im Jahr 2006 gegründet und hat seinen Sitz in Frankfurt am Main in Deutschland. Flatex ermöglicht seinen Kunden den Handel mit einer breiten Palette von Finanzinstrumenten wie z. B. Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Optionsscheine, Zertifikate, Devisen, CFDs und Kryptowährungen.
Darüber hinaus stehen umfangreiche Analysetools und Charting Software für die technische Analyse zur Nutzung bereit. Die Plattform zeichnet sich vor allem durch eine benutzerfreundliche Handelsplattform, niedrige Handelsgebühren und eine schnelle Auftragsausführung aus.
Flatex – Die wichtigsten Vorteile im Überblick
- ✔ umfangreiche Indikatoren zur technischen Analyse
- ✔ Erstellung eigener Indikatoren
- ✔ Vielzahl von Finanzinstrumenten
- ✔ Kostenloses Demokonto
Die beste Alternative für Trader: Nie mehr mit hohen Gebühren über 5.700 Märkte handeln:
Fazit – solide Erweiterung für jede Trading Strategie
Obwohl die Fibonacci Zahlen bereits im Jahr 1202 beobachtet werden konnten, haben sie bis heute nicht an Bedeutung verloren. Fibonacci Niveaus stellen die Grundlage zahlreicher Trading Strategien dar und werden von Investoren weltweit eingesetzt, um die bestmöglichen Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Geschäfte zu ermitteln.
So hilft das Analysewerkzeug sowohl Anfängern als auch erfahrenen Tradern dabei, bessere Trading Ideen zu generieren. Anhand der gesammelten Informationen können Händler nicht nur Aufträge erteilen, sondern auch Stop Loss Niveaus bestimmen oder Kursziele festlegen. Aufgrund seiner relativ einfachen Funktionsweise eignet sich das Analysewerkzeug durchaus auch für Anfänger.
Da das richtige Einzeichnen der Linien sowie die Interpretation dieser allerdings etwas Erfahrung voraussetzen, sollten Sie Ihre Fibonacci Strategie zunächst mithilfe eines kostenlosen Demokontos testen.
So haben Sie die Gelegenheit, etwaige Schwächen rechtzeitig zu erkennen und auszubessern, bevor Sie Verluste erfahren müssen. Sobald Sie Ihre Strategie ausgiebig auf Fehler überprüft haben, können Sie Ihre Strategie auf der Börse testen und hoffentlich erste Erfolge verbuchen.
FAQ – Meist gestellte Fragen zum Fibonacci Trading:
Worum handelt es sich bei Fibonacci Retracements?
Fibonacci Retracements sind ein wichtiges Analysewerkzeug, das Händler nutzen, um profitable Zeitpunkte für das Öffnen bzw. Schließen einer Position zu ermitteln. Dabei wird davon ausgegangen, dass sich der Kurs nach einem Anstieg oder Abstieg des Preises häufig wieder auf ein bestimmtes Niveau zurückentwickelt. So sollen sich zukünftige Marktentwicklungen rechtzeitig erkennen und zum Vorteil des Traders nutzen lassen.
Welche Prozentstellen werden bei Fibonacci Retracements am häufigsten verwendet?
Das Fibonacci Trading geht davon aus, dass sich der Kurs nach einer Bewegung in der Regel wieder zu einem bestimmten Niveau zurückentwickelt. Diese Niveaus basieren auf der Fibonacci Folge, einer Zahlenfolge, in der jede Zahl die Summe der zwei vorherigen Zahlen darstellt. Die Retracement Levels, die am häufigsten für die Marktanalyse genutzt werden, liegen bei 23,6 %, 38,2 %, 50 %, und 61,8 %.
In welchen Märkten werden Fibonacci Retracements am häufigsten eingesetzt?
Fibonacci Retracements eignen sich für viele verschiedenen Märkte, wie zum Beispiel den Devisenmarkt, Aktienmarkt, Rohstoffmarkt und Kryptowährungsmarkt. Allerdings sollten Investoren bedenken, dass die Zuverlässigkeit der Fibonacci Retracements von Markt zu Markt und Instrument zu Instrument unterschiedlich sein kann. Daher ist es wichtig, sie nur in Kombination mit anderen Analysemethoden und Indikatoren zu verwenden, um die Signale zu bestätigen.
Wie verwendet man Fibonacci Retracements?
Ein technischer Analyst sucht nach potenziellen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, indem er zwei markante Punkte aus dem Diagramm einer Aktie auswählt. Dabei handelt es sich in der Regel um die jeweiligen Hoch- und Tiefpunkte eines Kurses während eines bestimmten Zeitraums. Im Anschluss wird der vertikale Abstand durch aussagekräftige Fibonacci Verhältnisse geteilt. Anhand der ermittelten Niveaus werden horizontale Linien eingezeichnet, die es den Marktteilnehmern ermöglichen sollen, günstige Handelsmöglichkeiten zu erkennen.
Was sind Fibonacci Extensions?
Bei den Fibonacci Extensions handelt es sich um ein weiteres Analysewerkzeug, das auf der bereits vorgestellten Fibonacci Folge basiert. Sie werden von Anlegern genutzt, um potenzielle Zielniveaus für den Preis eines Vermögenswerts zu bestimmen, wenn ein Trend fortgesetzt wird. Im Gegensatz zu Fibonacci Retracements, die in erster Linie zur Bestimmung potenzieller Unterstützungs- und Widerstandsniveaus eingesetzt werden, machen die Fibonacci Extensions also eine Aussage über den Zielpreis des Kurswertes.