Trading Gruppe!
etf broker titelbild

In der weiten Welt des Tradings gibt es eine Vielzahl an Brokern bzw. Unternehmen, die den Zugang zu Handelsplätzen ermöglichen. Das betrifft auch den ETF Handel. Welche Kriterien zur Auswahl des besten ETF Brokers in Österreich relevant sind und auf welche Dinge vor allem neue Trader achten sollten, wird in diesem Artikel behandelt.

Die 4 besten ETF Broker in Österreich im Vergleich

Folgende ETF Broker haben wir verglichen:

  1. eToro – Bester Broker für Copy Trading mit ETFs
  2. XTB – Nutzerfreundlichste Software
  3. Capital.com – Geeignet für ETF-CFDs
  4. IG– Größte Auswahl an Märkten
Broker:
Regulierung:
Spread & Assets:
Vorteile:
Das Angebot:
Broker:
Etoro logo
12345
4.7 / 5
Testbericht lesen
Regulierung:
CySEC
Rendite & Märkte:
Ab 1,0 Pips
3.000+ Märkte
Vorteile:
  • Einfache Bedienung
  • Große Auswahl an Vermögenswerten
  • Mehrfach reguliert
  • Zahlreiche Tools & Funktionen
  • Krypto Börse & Wallet,
  • Social Trading & Portfolios
Das Angebot:
Live-trading ab 50€
Jetzt anmelden (Risikohinweis: 70% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Broker:
xtb logo small
12345
5.0 / 5
Testbericht lesen
Regulierung:
In über 10 Ländern reguiert (BaFin in Deutschland)
Rendite & Märkte:
Spreads ab 0,1 Pips
5.700+ Märkte
Vorteile:
  • Am nutzerfreundlichsten
  • Über 5.600 Märkte
  • Spreads ab 0,1 Pips
  • Dax unter 1 Punkt Spread
  • BaFin Reguliert
Das Angebot:
Live-trading ab 0 €
Jetzt anmelden (Risikohinweis: 82% der CFD Konten verlieren Geld)
Broker:
capital logo klein
12345
5.0 / 5
Testbericht lesen
Regulierung:
FCA, CySEC
Rendite & Märkte:
Spreads ab 0,2 Pips
3.700+ Märkte
Vorteile:
  • Mindesteinzahlung ab 20€ per Karte
  • Kostenloses Demokonto
  • Schnelle Kontoeröffnung
  • Günstige Spreads ohne Kommissionen
  • Unterstützt TradingView, MetaTrader & mehr
Das Angebot:
Live-trading ab 20€ per Kreditkarte
Jetzt anmelden (Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Broker:
IG Logo
12345
4.6 / 5
Testbericht lesen
Regulierung:
FCA, ASIC, CFTC, BaFin
Rendite & Märkte:
Ab 0,1 Punkten
17.000+ Märkte
Vorteile:
  • Große Auswahl an Handelsinstrumenten
  • Regulierung durch mehrere Aufsichtsbehörden
  • Handelsplattformen für alle Geräte
  • Große Auswahl an Bildungsressourcen
  • 24/5 Kundensupport
  • Deutsche Niederlassung
Das Angebot:
Live-trading ab 0 €
Jetzt anmelden (Risikohinweis: 78% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Die wichtigsten Fakten im Überblick

  • Einzahlung: Anleger sollten prüfen, ob für Einzahlungen Gebühren anfallen und wie hoch diese sind.
  • Auszahlung: Die meisten ETF-Broker erheben Gebühren für die Auszahlung, die entweder als fester Betrag oder prozentual berechnet werden können. Anleger sollten die Auszahlungsrichtlinien des Brokers vor der Depoteröffnung prüfen und mit anderen Anbietern vergleichen.
  • Kosten und Gebühren: Trader müssen sich mit verschiedenen Kosten und Gebühren auseinandersetzen, die von Broker zu Broker unterschiedlich sein können. Eine detaillierte Kostenaufstellung sollte auf der Homepage des Brokers verfügbar sein. Anleger sollten bei Unklarheiten den Broker kontaktieren, um Fehlplanungen und Kapitalverlust zu vermeiden.
  • Support: Ein schneller, effektiver und kompetenter Kundensupport ist ein weiteres Kennzeichen eines guten ETF Brokers. Mitarbeiter des Kundensupports sollten schnell auf Kundenanliegen reagieren und gut verständliche Informationen bereitstellen.

Es gibt im deutschsprachigen Raum und somit auch in Österreich eine lange Liste an ETF Brokern. Gerade neue Trader können daher schnell den Überblick bei der Suche nach dem individuell passenden verlieren.

Glücklicherweise gibt es ETF Broker Vergleiche, die je nach Bewertung eine Reihung der besten ETF Broker Österreichs oder anderer Räume erstellen. Dieser Artikel fokussiert sich auf die Broker eToro, XTB, Capital.com und IG und stellt sie in direkten Vergleich zueinander. 

eToro

etoro website
eToro Website

eToro ist ein ETF Broker, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Trading einfach und unkompliziert zu gestalten. Neben ETF bietet er auch andere Anlagemöglichkeiten wie Kryptowährungen, CFDs und andere Formen.

Seit dem Jahr 2007 überzeugt eToro vor allem mit seiner hauseigenen, leicht zu bedienenden und vor allem übersichtlichen Handelsplattform und ermöglicht Nutzern somit das Handeln über einen einzigen Anbieter, was letztendlich zur Übersichtlichkeit gerade für neue Trader enorm beiträgt. Anleger, die sich nicht auf den Webtrader alleine beschränken wollen, können seit 2012 auch über die mobile App auf ihr Portfolio und die Handelsplattform zugreifen. 

Darüber hinaus überzeugt eToro nicht nur durch sein Konzept des einfachen Tradings für alle Arten von Anlegern, sondern darüber hinaus mit einem übersichtlichen und detaillierten Impressum und einer Bewertung von 4,3 von 5 Sternen auf Trustpilot. Demnach handelt es sich bei eToro um ein seriöses Unternehmen, das selbst mit Transparenz, Sicherheit und niedrigen Gebühren wirbt, was durch die Bewertungen auf Trustpilot auch bestätigt wird. 

Gebühren

Beim Thema Gebühren und Kosten hebt sich eToro von anderen Brokern ab. Neben der kostenfreien Kontoeröffnung fallen auch keine Einzahlungsgebühren an. Die Plattform informiert sehr ausführlich über mögliche Gebühren und wann diese anfallen. In den meisten Fällen fallen diese jedoch niedriger aus als bei anderen Brokern. Es fallen darüber hinaus keine Kosten für die Verwaltung und Portfolioführung an. 

Wie viele andere Anbieter stellt auch eToro Lehr- und Einführungsunterlagen für Neulinge im Trading zur Verfügung. Die dort erworbenen Kenntnisse können in Form eines kostenlosen Demokontos in weiterer Folge direkt erprobt werden. In diesem Bereich findet sich unter anderem alles Wissenswerte über ETF Trading. 

Im ETF Broker Vergleich und ETF Broker Test zeigt sich demnach, dass eToro eine gute Wahl für Anfänger wie auch fortgeschrittene Trader ist, wenn es um den Handel mit ETFs geht.

› Jetzt ein kostenloses ETF Trading Konto bei Etoro eröffnen(Risikohinweis: 70% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Capital.com

Capital.com offizielle Webseite
Capital.com Website

Eine weitere Größe unter den Brokern bzw. ETF Brokern ist Capital.com. Mit seiner Gründung im Jahr 2016 gehört das Unternehmen zwar zu den jüngeren Vertretern seiner Art, hat es in dieser kurzen Zeit allerdings geschafft, zu einem der größten ETF Broker zu werden. Auch dieser Anbieter hat für seine Trader ein umfangreiches Sortiment an Investitionsmöglichkeiten und wirbt mit einem Zugang zu mehr als 6.100 Märkten.

Im Gegensatz zu eToro und XTB bietet Capital.com allerdings nur eine eigene Handyapp und ein Webterminal an. Allerdings kann das eigene Depot mit MetaTrader 4 oder TradingView verbunden werden. Trader bei Capital.com müssen sich also zwischen der Arbeit auf dem Smartphone bzw. dem PC oder Laptop und der geteilten Arbeit mit zwei Anbietern entscheiden. 

Die Bewertungen auf Trustpilot stellen dem jungen Broker ein hervorragendes Zeugnis von 4,4 von 5 Sternen aus und bestätigen dadurch, dass es sich bei Capital.com um ein seriöses und vertrauenswürdiges Unternehmen handelt, bei dem das Kapital der Anleger gut aufgehoben ist. Eine ausführliche Unternehmensvorstellung sowie Lizenz- und Regulierungsinformationen unterstreichen diesen Umstand zusätzlich. Zusätzlich stellt Capital.com Nutzern und interessierten Anlegern verschiedene Pressemeldungen zur Verfügung.

› Jetzt ein kostenloses ETF Trading Konto bei Capital.com eröffnen(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Gebühren

Bezüglich der Kosten und Gebühren wirbt der ETF Broker damit, dass die meisten Dienste kostenfrei sind. Das betrifft vor allem Ein- und Auszahlungsgebühren, Kontoführung und unterstützende Materialien wie Charts und Live-Feed Daten.

Bewertungen auf Trustpilot bestätigen, dass verschiedene anfallende Kosten, die über die genannten Leistungen hinausgehen, transparent gehandhabt werden und den Nutzern klar und verständlich kommuniziert werden. Unklarheiten können jederzeit über den Kundensupport angefragt und abgeklärt werden. 

Wie die vorangehenden ETF Broker in diesem Artikel bietet Capital.com Nutzern die Möglichkeit, alles rund ums Trading zu erlernen. In der Sektion “Traden lernen” finden sich thematisch eingeteilte Abschnitte, die den Einstieg in die Welt des Tradings ermöglichen sollen.

Weiterbildungs-Sektion von Capital.com

Für neue und erfahrene Anleger ist darüber hinaus das angebotene Glossar interessant. Dort werden verschiedene Begriffe in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet und erklärt. Durch die Kombination aus Lernmaterial und Glossar können neue Trader somit einfach und verständlich den Trading-Alltag sowie das notwendige Vokabular erlernen. 

Durch diese kurze Beschreibung des ETF Brokers Capital.com wird bereits deutlich, dass dieser Anbieter zu den besten Optionen für den ETF Handel zählt. Er überzeugt durch Transparenz, ein großes Angebot sowie mit seinen kostengünstigen Handelsoptionen. 

› Jetzt ein kostenloses ETF Trading Konto bei Capital.com eröffnen(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

IG

ig.com website
IG Website

IG ist der letzte in diesem Artikel behandelte Broker. Was ihn vor allem interessant macht, ist der Umstand, dass es sich um ein Unternehmen mit Sitz in der Schweiz handelt. Des Weiteren ist IG der älteste Broker in dieser Liste.

So ermöglicht er Anlegern seit 1974 den Zugang zu Handelsmärkten und überzeugt durch langjährige Erfahrung. Den Zugang zum Handel ermöglicht IG entweder über die eigene Plattform “L2 Dealer” oder über den MetaTrader 4.

ig markets demo account
Handelsplattform von IG

Zusätzlich bietet der Anbieter einiges an Zusatzkomponenten für die eigene Handelsplattform an, wie zum Beispiel Trading-Signale oder algorithmischen Handel. Die Handelsplattform sowie ihre Features werden auf er IG-Homepage ausführlich beschrieben. Mit einem Angebot von über 17.000 Märkten bietet dieser Broker auch das größte Angebot in dieser Liste an. 

Dass es sich bei IG um einen seriösen Anbieter handelt, beweist eine Bewertung von 4,1 von 5 Sternen auf Trustpilot. Reguliert wird dieser Broker durch viele verschiedene Aufsichtsbehörden, darunter auch europäische. Darüber hinaus führt das Unternehmen ein ausführliches Impressum an und stellt sich auch selbst auf seiner Homepage detailliert vor. 

Gebühren

Grundsätzlich ist die Eröffnung eines Kontos bei IG kostenlos. Allerdings fallen mit der Platzierung der ersten Trades Mindesthandelsgrößen sowie Spread- und Übernachtkosten an.

In dieser Liste ist IG der erste ETF Broker der Mindesthandelsgrößen erfordert, für neue Kunden des Unternehmens fallen diese zwar um 50 % verringert aus, sind jedoch trotzdem vorhanden. Auch dieser Broker informiert ausführlich über alle erforderlichen und möglichen zusätzlichen Kosten auf seiner Homepage. Es empfiehlt sich, diese vor der Kontoeröffnung zu studieren. 

Was diesen ETF Broker für Neuankömmlinge in der Welt des Tradings besonders attraktiv macht, ist das umfassende Schulungsangebot. Es beinhaltet ein Glossar mit den entsprechenden Vokabularien, Webinare, ein Analysetool und noch viele andere lehrreiche Instrumente, die einen umfassenden und sicheren Start in die Traderkarriere ermöglichen. Zusätzlich bietet IG die Möglichkeit an, ein Demokonto zu eröffnen und dort ohne Risiko das erlernte Wissen zu testen und sich durch reale Szenarien auf den Alltag im ETF Handel vorzubereiten. 

› Jetzt ein kostenloses ETF Trading Konto bei IG eröffnen(Risikohinweis: 78% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Kriterien für einen guten ETF Broker

Die Fragen, die nach der Vorstellung dieser vier Broker im Raum stehen, lauten: Was macht diese ETF Broker eigentlich zu guten Brokern? Wie kann ich diesem Unternehmen mit meinem Geld vertrauen? Was macht einen Broker zu einem seriösen Broker? 

Die Antwort auf diese Fragen lässt sich nicht in einem einzigen Satz zusammenfassen, da sie zum Teil vom Trader selbst definiert sind. Übergreifend interessante Gesichtspunkte für neue wie erfahrene Trader sind allerdings: Einzahlung, Auszahlung, Kosten und Gebühren, Support sowie Regulierung und Bestimmungen.  

Einzahlung

Hinsichtlich der Einzahlung bei diversen ETF Brokern ist es für Anleger interessant, ob für diese Leistung Gebühren anfallen und falls diese anfallen, wie hoch diese sind. Im Fall der in diesem Artikel behandelten Broker fallen keine Einzahlungsgebühren an, bei anderen Brokern kann das allerdings variieren, daher empfiehlt es sich bei der Auswahl einen genauen Blick auf Gebührenaufstellungen zu werfen oder so diese nicht klar ersichtlich oder verständlich sind, beim Kundensupport anzufragen. 

Auszahlung

Anders als bei der Einzahlung von Geld in das Broker Depot werden bei den meisten ETF Brokern Gebühren für die Auszahlung aus selbigem erhoben. Wie hoch diese ausfallen, variiert von Anbieter zu Anbieter und wird entweder als feststehender Betrag oder in Form von prozentualen Kosten eingestellt. Wie die Einzahlungsrichtlinien sollten auch die der Auszahlung bei dem Broker der Wahl vor der Depoteröffnung geprüft und mit anderen Anbietern verglichen werden. 

Kosten und Gebühren

Erfahrene und unerfahrene Trader gleichermaßen kommen früher oder später an den Punkt, an dem sie sich mit anfallenden Kosten und Gebühren beschäftigen müssen. Diese kommen in vielfältiger Art und Weise, sind zum Teil leicht ersichtlich und kalkulierbar, zum Teil schwer zu erkennen und oftmals noch schwerer einzuschätzen. Die Aufstellung von Gebühren, Spreads und Zahlungen variiert von Broker zu Broker und kann auch von der aktuellen Markt- und Kurssituation abhängen. 

Die meisten Broker und Banken stellen die grundsätzliche Kostenaufstellung in einem eigenen Bereich auf ihrer jeweiligen Homepage zur Verfügung, manche in Form eines downloadbaren Dokuments, andere direkt auf ihrer jeweiligen Homepage.

etoro gebührenübersicht
Gebührenübersicht von eToro

Während die Aufstellung für erfahrene Trader oftmals leichter verständlich ist, kann es für neue und interessierte Anleger zu Verwirrungen kommen, daher empfiehlt es sich vor dem Beginn der Traderkarriere mit dem jeweiligen Anbieter Kontakt aufzunehmen und alle offenen Fragen zu klären. Ungeklärte Fragen können, wenn Gebühren falsch kalkuliert werden, ansonsten zu Fehlplanungen in der Strategie und in weiterer Folge zum Verlust des Kapitals führen. 

Es gibt verschiedene Kostenformen, mit denen Trader in Kontakt kommen. Neben den in den vorherigen Kapiteln behandelten möglichen Ein- und Auszahlungskosten gibt es allfällige Konto- bzw. Depoteröffnungskosten, Kontoführungskosten, Übernachtgebühren sowie Transaktionsgebühren. Für neue Trader empfiehlt es sich nicht auf Angaben wie “keine Kontoführungskosten” zu vertrauen, da diese oftmals erst ab einer bestimmten Inaktivitätsphase anfallen und nicht sofort erkennbar sind. 

Bester ETF Broker
Etoro logo
12345
4.7 / 5
10€ Gebühren insgesamt (12 Monate):
› Jetzt Konto eröffnen (Risikohinweis: 70% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Vorteile
  • Einfache Bedienung
  • Große Auswahl an Vermögenswerten
  • Mehrfach reguliert
  • Zahlreiche Tools & Funktionen
  • Krypto Börse & Wallet,
  • Social Trading & Portfolios
Testbericht lesen (Risikohinweis: 70% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Kosten pro Trade: Ab 1,0 Pips Kontogebühren: 0€ Mobile App: 5/5 Funktionen: Forex Forex Stocks Stocks Crypto Crypto CFD CFD Options Options Zahlungsmethoden: PayPal PayPal Banktransfer Banktransfer Credit card Credit card E-Wallets E-Wallets Crypto Crypto Giropay Giropay Klarna Klarna
› Jetzt Konto eröffnen (Risikohinweis: 70% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Support

Ein weiteres Kennzeichen eines guten ETF Brokers ist ein schneller, effektiver und kompetenter Kundensupport. Er ist die Schnittstelle zwischen Broker und Trader und für alle Anliegen verschiedenster Art kontaktierbar. Broker, Banken und andere Unternehmen sind daher darum bemüht, die Supporterfahrung ihrer Kunden bestmöglich zu gestalten. 

Im Bereich des Tradings ist Schnelligkeit von wesentlicher Bedeutung. Probleme und auftauchende Fragen haben oftmals großen Einfluss auf das Tradingverhalten der Anleger und wollen daher so schnell wie möglich geklärt werden. Daher ist es für Mitarbeiter des Kundensupports wichtig, schnell auf die Anliegen der Kunden einzugehen und ihnen das Gefühl zu vermitteln, dass den Anbietern und Unternehmen ihre Kunden wichtig sind.

capital.com support
Capital.com Website

Allerdings sind Antworten, die lediglich schnell erfolgen, aber nicht hilfreich sind, unerwünscht. Daher ist es eminent, dass Kunden mit Informationen versorgt werden, die ihre Fragen klären und gut verständlich formuliert sind. 

Es ist also die Kombination aus Schnelligkeit und Kompetenz, die einen Kundensupport effektiv macht. Bei der Auswahl ist zwar noch unklar, wie qualitativ hochwertig der Kundensupport eines Brokers ist, allerdings helfen an diesem Punkt Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer weiter. Es empfiehlt sich für Trader jedoch grundsätzlich, jede Unklarheit mit dem Support zu klären. 

Regulierung und Sicherheit

Die relevantesten Fragen für Trader bezüglich ETF Brokern lauten allerdings: Wie sicher sind ETF Broker? Was passiert mit den ETFs, wenn der Broker pleite geht? Wie seriös sind Broker?

Die wichtigste Information dazu ist: ETF Broker in Österreich müssen angeben, durch welche Behörde sie reguliert werden und sie müssen ein Impressum angeben. Diese beiden Punkte sollten bei der Auswahl eines Brokers zuerst geklärt werden. Unternehmen, die kein Impressum in variierender Ausführung angeben, sind mit kritischem Auge zu betrachten und tendieren dazu, unseriös zu sein. 

Der Schutz der Kundengelder variiert von Land zu Land. In Österreich gibt es einige Broker, die die Kundengelder separat verwahren und mit einer Einlagenversicherung versehen. Demnach werden Kundengelder, wie bei IG beispielsweise, nicht zur Deckung von Gläubigerzahlungen verwendet und sind bei den Brokern vor dem totalen Verlust gesichert

Unser Tipp: ETFs kaufen & verkaufen ohne Kommissionen

› Jetzt ein kostenloses ETF Trading Konto bei Etoro eröffnen(Risikohinweis: 70% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Regulierungen von ETF Brokern in Österreich

Wie bereits erwähnt, müssen ETF Broker in Österreich und generell in der EU angeben, ob und durch welche Behörde sie reguliert werden. Hierbei wird jedoch in nur wenigen Fällen die österreichische Finanzbehörde FMA genannt, da die wenigsten Broker einen Sitz in Österreich haben.

Hierbei gilt es zu beachten, dass dies kein Indiz dafür sein muss, dass es sich um einen unsicheren Broker handelt. Die meisten Broker verfügen über einen Sitz in Europa und werden diesbezüglich von einer EU-Institution überwacht.

etoro regulierung
Regulatorische Informationen bei eToro

Die verschiedenen Institutionen in der EU sind sich in Sachen Regulierungen und Kundenschutz alle sehr ähnlich, weshalb man in so einem Fall von einem regulierten und sicheren Broker ausgehen kann. In der Praxis bedeutet dies, dass die ESMA-Bestimmungen gelten und die Kundengelder im Normalfall geschützt sind. 

Anders sieht es bei Brokern aus, die nicht von einer EU-Institution überwacht werden. Hier muss man den Einzelfall betrachten und sich die ausländische Institution anschauen, von der der ETF Broker reguliert wird.

Die meisten haben ähnliche Bestimmungen wie die EU-Aufsichten, jedoch kann es hier zu Unterschieden kommen. Deshalb gilt: Bei ETF Brokern, welche von einer europäischen Institution überwacht werden, muss man sich keine Sorgen machen. Bei anderen Brokern sollte man sich die Regulierungen im Detail und Einzelfall anschauen. 

Bester ETF Broker
Etoro logo
12345
4.7 / 5
10€ Gebühren insgesamt (12 Monate):
› Jetzt Konto eröffnen (Risikohinweis: 70% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Vorteile
  • Einfache Bedienung
  • Große Auswahl an Vermögenswerten
  • Mehrfach reguliert
  • Zahlreiche Tools & Funktionen
  • Krypto Börse & Wallet,
  • Social Trading & Portfolios
Testbericht lesen (Risikohinweis: 70% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Kosten pro Trade: Ab 1,0 Pips Kontogebühren: 0€ Mobile App: 5/5 Funktionen: Forex Forex Stocks Stocks Crypto Crypto CFD CFD Options Options Zahlungsmethoden: PayPal PayPal Banktransfer Banktransfer Credit card Credit card E-Wallets E-Wallets Crypto Crypto Giropay Giropay Klarna Klarna
› Jetzt Konto eröffnen (Risikohinweis: 70% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Wie funktioniert der Handel mit ETFs?

Beim ETF Handel wird eine bestimmte Anzahl von Wertpapieren zu einem bestimmten Preis in einem Index erworben, gehalten oder verkauft. Dabei gilt zu beachten, dass ETFs über die Börse gehandelt werden und automatischen Änderungen unterworfen sind. Das heißt, wenn verschiedene Wertpapiere innerhalb der erworbenen Anzahl verändert werden, passiert das automatisch im ETF. 

Zu beachten gilt zudem, dass der ETF Markt sehr volatil ist. Neue Trader sollten daher mit besonderer Voraussicht in den ETF Handel einsteigen und sich darüber im Klaren sein, dass relativ schnelle Gewinne und schnelle Verluste den Handel mit ETFs auszeichnen. Umfangreiches Wissen und gute Planung helfen dabei, mögliche Verluste zu verhindern. 

Über die verschiedenen Orderzusätze zu den Transaktionen informieren die einzelnen Broker genau in ihren Börsenwissen-Sektionen. Generell empfiehlt es sich, via Demokonten den ETF Handel zunächst ohne das Risiko von Verlusten zu erproben

Unser Tipp: ETFs kaufen & verkaufen ohne Kommissionen

› Jetzt ein kostenloses ETF Trading Konto bei Etoro eröffnen(Risikohinweis: 70% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Fazit – Broker nach individuellen Bedürfnissen bestimmen

Welcher ETF Broker letztendlich der beste Broker in Österreich ist, bleibt individuell. Jeder Trader legt Wert auf unterschiedliche Eigenschaften von Brokern und argumentiert demnach für den einen oder anderen Broker. Eine gründliche Überprüfung der Seriosität, Regulation sowie der Kosten und Gebühren helfen allerdings dabei, den jeweils idealen Anbieter zu finden und somit die richtige Plattform für den ETF Handel zu finden.

In unserem ETF Brokervergleich konnten anhand aller Testkriterien die Broker eToro, XTB, Capital.com und IG besonders überzeugen. Österreichische Trader können sich bei diesen ETF Brokern auf strenge Regulierungen, einem großen ETF Angebot und geringe Gebühren verlassen.

Bester ETF Broker
Etoro logo
12345
4.7 / 5
10€ Gebühren insgesamt (12 Monate):
› Jetzt Konto eröffnen (Risikohinweis: 70% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Vorteile
  • Einfache Bedienung
  • Große Auswahl an Vermögenswerten
  • Mehrfach reguliert
  • Zahlreiche Tools & Funktionen
  • Krypto Börse & Wallet,
  • Social Trading & Portfolios
Testbericht lesen (Risikohinweis: 70% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Kosten pro Trade: Ab 1,0 Pips Kontogebühren: 0€ Mobile App: 5/5 Funktionen: Forex Forex Stocks Stocks Crypto Crypto CFD CFD Options Options Zahlungsmethoden: PayPal PayPal Banktransfer Banktransfer Credit card Credit card E-Wallets E-Wallets Crypto Crypto Giropay Giropay Klarna Klarna
› Jetzt Konto eröffnen (Risikohinweis: 70% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

FAQ – Meistgestellte Fragen zu den besten ETF Brokern in Österreich

Was ist ein ETF Broker?

Grundsätzlich lassen sich die meisten Broker als ETF Broker bezeichnen, da die meisten ETFs in ihrem Angebot haben. Welche das sind, hängt vom jeweiligen Broker ab und kann meist bei diesem auf der Homepage eingesehen werden.

Was bedeutet, dass ein ETF Broker in Österreich steuereinfach ist?

Steuereinfach bedeutet, dass ein Broker die anfallende Steuer bei ETF Gewinnen (27,5 %) entweder automatisiert abführt oder aber einen Steuerreport erstellt, welcher dann bei der Erstellung der Steuererklärung einfach beigefügt werden kann.

Was passiert mit dem ETF, wenn der Broker pleite geht?

Das kommt ganz auf den Broker drauf an und ob er seriös ist oder nicht. Seriöse Broker wahren die Kundengelder getrennt. Somit ist man auch nach einer Insolvenz Inhaber der Wertpapiere. Zudem bieten viele Broker seinen Tradern eine Einlagensicherung an. 

Wie sicher sind ETF Broker?

Sehr sicher. Im Detail kommt es aber natürlich auf die Seriosität einzelner Anbieter an. Ein sicheres Zeichen der Seriosität sind ein vollständiges Impressum und die Angabe der regulierenden Behörde. Durch diese Angaben ist für Trader leicht ersichtlich, mit wem sie es zu tun haben.

Daniel Teplan
Daniel Teplan ist Marketing-Berater und Content Manager mit Fokus auf KI- & Finanzthemen. Nach seinem Computerlinguistik-Studium begann er, sich sowohl beruflich als auch privat mit dem Thema Börse auseinanderzusetzen, was ihn schließlich dazu veranlasste, selbst im Börsenhandel aktiv zu werden. Auf trading.at ist er für die inhaltliche und optische Qualität der Inhalte verantwortlich und verfasst auch einige Texte selbst.
Schreibe ein Kommentar

Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere Daytrader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Aktuelle Teilnehmeranalysen
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!