Trading.at testet und bewertet Anbieter nach eigenen strengen Vorgaben. Als erfahrene Trader wissen wir genau worauf es bei der Broker- oder Plattformwahl ankommt. Wir prüfen alle nötigen Funktionen, die für ein profitables Trading wichtig sind. Ebenfalls werden Anbieter auf Sicherheit, Kosten, Ausführungsgeschwindigkeit, Support und Angebot getestet.
Lesen Sie wie wir Broker und Plattformen testen und bewerten.
(Risikohinweis: 67% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Capital.com gehört zu den Top-Anbietern im CFD-Handel und hat sich insbesondere durch den modernen Ansatz seiner Handelsplattform einen Namen gemacht. Doch wie gut kann Capital.com im Gesamtbild überzeugen und ist das Angebot für Trader in Österreich geeignet?
Um diese Fragen zu beantworten, haben wir den Broker selbst gestestet und teilen im Folgenden unsere Capital.com Erfahrungen mit Ihnen, damit Sie sich ein eigenes Urteil über Funktionen, Vor- und Nachteile und Gebühren des beliebten Anbieters machen können.
Ist Capital.com für Trader aus Österreich geeignet?
Ja – Capital.com eignet sich auch für österreichische Kunden. Der Broker verfügt über eine Lizenz der zyprischen Finanzaufsichtsbehörde CySEC und unterliegt damit den MiFID-II-Vorgaben der EU. Das bedeutet: Auch österreichische Nutzer handeln bei Capital.com mit vollständigem rechtlichen Schutz – inklusive Einlagensicherung und transparenter Regulierung.
Eine Zulassung durch die heimische FMA ist nicht notwendig, da die EU-Passportierung greift. Zahlungen sind in Euro möglich, wodurch unnötige Währungsumrechnungen entfallen.
Wichtigste Vorteile von Capital.com:
EU-Regulierung durch CySEC mit MiFID-II-Schutz
Plattform und Support auch auf Deutsch verfügbar
Inhaltsverzeichnis:
Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere Daytrader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
Trading.at arbeitet nach strengen Redaktionsrichtlinien, die von unseren Autoren eingehalten werden. Jeder Inhalt wird auf Richtigkeit, Aktualität und Fakten überprüft. Trading.at veröffentlicht nicht einfach Inhalte, gegen Bezahlung und ohne Korrektur. Wir stehen dafür, dass wir unseren Lesern nur die besten Inhalte präsentieren.. Lesen Sie
warum Sie uns vertrauen können
Finanzierung
Trading.at ist eine kostenlose Informationswebseite und Vergleichsportal. Alle Inhalte werden kostenlos für unsere Leser bereitgestellt. Es fallen keine zusätzlichen Kosten für Sie an. Trading.at empfiehlt verschiedene Anbieter von denen wir Provisionen bekommen können. Dies geschieht durch Affiliatelinks. Für unsere Leser gibt es dadurch keine Nachteile, manchmal können wir sogar Bonis oder Sonderangebot aushandeln. Partnerschaften werden nur mit von uns geprüften Anbietern eingegangen, die wir mit gutem Gewissen an unsere Leser empfehlen können.Lesen Sie
wie wir uns finanzieren.
Flexible Einzahlungsmöglichkeiten in Euro ab nur 20 €
Capital.com eignet sich für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen. Anfänger profitieren von der sehr intuitiv gestalteten Plattform, dem kostenlosen Demokonto mit 100.000 € virtuellem Handelskapital und umfangreichem Schulungsmaterial (Webinare, Tutorials, eBooks).
Für Fortgeschrittene wiederum sind die günstigen Spreads ab 0,6 Pips, die zahlreichen verfügbaren Märkte (über 3.500 CFDs) und die Kompatibilität mit TradingView und MetaTrader 4 überzeugende Argumente.
Capital.com ist ein Online-Broker mit Fokus auf den CFD-Handel. Die über 3000 handelbaren Märkte reichen von Aktien-CFDs über Forex bis hin zu Kryptowährungen. Der erst 2016 gegründete Broker verfügt mittlerweile über 500.000 Kunden – ein starkes Zeugnis für die Qualität des Anbieters.
Capital.com hat seinen Hauptfirmensitz auf Zypern und untersteht entsprechend der Aufsicht der dortigen Finanzbehörden – damit befriedigt der Broker die Anforderungen der europäischen MiFID-II-Richtlinien und bietet somit auch österreichischen Kunden vollständigen Rechtsschutz.
Neben einer hauseigenen Handelsplattform sowie der Unterstützung für die externen Softwares MetaTrader und TradingView bietet Capital.com auch eine eigene Mobile Trading App – das Trading unterwegs ist bei diesem Broker also ohne Umstände möglich.
Für unseren Capital.com Test haben wir uns zahlreiche Online-Bewertungen von Kunden angesehen. Auf der Bewertungsplattform Trustpilot erhält der Broker von über 60 % der Nutzer die Bestnote. Im Vergleich dazu gaben nur etwa 10% der Nutzer die schlechteste Bewertung.
Der Kundensupport wird überwiegend als positiv, freundlich und fachkundig wahrgenommen. Gleichzeitig sind die Gebühren und Spreads im Vergleich mit anderen Anbietern sehr günstig. Ebenfalls positiv bewertet wird die technische Umsetzung – Verbindungsprobleme oder andere technische Störungen treten nur selten auf.
Verbesserungspotenzial sehen einige Trader unter anderem in der Qualität des Chat-Bots. Dieser scheint teilweise Schwierigkeitenbei komplexeren Anfragen zu haben – in solchen Fällen lässt sich die Anfrage aber immer an einen menschlichen Kundenbetreuer weiterleiten. Auch die Dauer und Handhabung der Auszahlungen, insbesondere über PayPal, wird von einigen Tradern als teilweise unzuverlässig empfunden.
Positive Erfahrungen von Kunden
Leicht zu bedienen
Faire Spreads & Gebühren
Guter Kundenservice
Gute Mobile App
Große Auswahl an Assets
Negative Erfahrungen von Kunden
Mangelhafter Chat-Bot
Teilweise Schwierigkeiten bei Auszahlungen (insbesondere PayPal)
Vorteile und Nachteile von Capital.com
Kein Broker will es jedem recht machen – das gilt auch für Capital.com. Ob der Broker sich für Ihre Ansprüche eignet, stellen Sie schnell fest, wenn Sie sich seine spezifischen Vor- und Nachteile ansehen.
Vorteile von Capital.com
Mehrfach regulierter und sehr sicherer Broker
Nutzerfreundliche Plattform
Sehr große Auswahl von mehr als 3.000+ verfügbare Assets
Ideal für kurzfristiges CFD Trading geeignet
Zahlreiche Schulungsangebote kostenlos nutzbar
Günstige Trading Konditionen ab 0,3 Pips
24/7 Kundensupport via E-Mail und Chat
Nachteile von Capital.com
Webplattform ist nicht für Scalping geeignet
Regulierung und Sicherheit
Capital.com wird von der CySEC, der zypriotischen Finanzaufsichtsbehörde reguliert und verfügt über eine entsprechende Lizenz von dieser. Damit erfüllt Capital.com die MiFID-II-Richtlinien, denn Zypern ist ein Mitglied der europäischen Union.
Daneben wird Capital.com auch außerhalb der EU reguliert – und zwar in Australien durch die ASIC, in Großbritannien durch die FCA, in Dubai durch die DFSA sowie durch die SCB in den Bahamas.
Capital.com wurde 2022 zur „Best Platform for New Investors“ gewählt
Neben den gültigen Lizenzen und der behördlichen Aufsicht, die einen Betrug durch die Plattform so gut wie unmöglich machen, haben auch mehrere Auszeichnungen wie die Wahl zur „Best Platform for New Investors“ das Ansehen der Plattform gestärkt und sprechen klar für die Sicherheit des Anbieters.
Die Zusammenarbeit mit einem sicheren Partnerbankennetzwerk stärkt zusätzlich die Vertrauenswürdigkeit des Brokers.
Ist Capital.com in Österreich legal?
Ja, Capital.com ist für Österreicher vollkommen legal und sicher. Zwar wird der Broker nicht von der österreichischen FMA reguliert – dennoch können Sie dem Anbieter auch als österreichischer Kunde vertrauen.
Denn: Durch die Regulierung der CySEC ist Capital.com automatisch innerhalb der gesamten Europäischen Union zugelassen. Die MiFID-II-Richtlinien sorgen dafür, dass der Broker strenge Vorschriften zum Schutz von Anleger:innen einhalten muss – darunter etwa Vorgaben zur Einlagensicherung, Transparenzpflichten und Risikohinweise beim CFD-Handel.
Für Sie als Trader mit Wohnsitz in Österreich bedeutet das: Sie genießen denselben rechtlichen Schutz wie bei einem in Österreich ansässigen Broker.
Um bei Capital.com traden zu können, müssen Sie einen kurzen und einfachen Registrierungsprozess durchlaufen. Wie das funktioniert, zeigen wir Ihnen nachfolgend.
1. Registrierung
Auf der Website von Capital.com finden Sie oben rechts die Schaltfläche „Registrieren“. Klicken Sie auf diese und tragen Sie ihre persönlichen Daten in das sich anschließend öffnende Registrierungsformular ein.
2. Verifizierung
Nachdem Sie die Registrierung abgeschlossen haben, folgt die gesetzlich vorgeschriebene Verifizierung Ihrer Identität. Diese ist notwendig, um den EU-Richtlinien zur Geldwäscheprävention (AML) und zur Kundensorgfaltspflicht (KYC) zu entsprechen. Capital.com macht diesen Schritt einfach:
Sie laden einen gültigen Lichtbildausweis hoch (Reisepass, Personalausweis oder Führerschein).
Zusätzlich wird ein Adressnachweis verlangt – zum Beispiel eine aktuelle Rechnung oder ein Kontoauszug, nicht älter als 3 Monate.
In der Regel wird Ihr Konto innerhalb weniger Stunden vollständig freigeschaltet.
Demokonto
Capital.com bietet Kunden einkostenfreies Demokonto, um sich risikofrei mit der Plattform vertraut zu machen. Das Demokonto hilft außerdem dabei, Ihre Strategien zu testen und zu optimieren
Sie bekommen in diesem Rahmen 100.000 € virtuelles Kapital zur Verfügung gestellt und können damit traden. Das Guthaben auf dem Demokonto können Sie übrigens jederzeit wiederaufladen. Es steht allerdings nicht der volle Leistungsumfang zur Verfügung, wenn Sie das Demokonto nutzen.
Sobald Ihr Konto bei Capital.com verifiziert und aktiviert wurde, können Sie sich jederzeit mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem gewählten Passwort einloggen – entweder direkt auf der Website oder bequem über die mobile App. Das Dashboard ist übersichtlich gestaltet, sodass auch Anfänger keine Probleme haben sollten.
Zahlungen
Als moderner Online-Broker macht Capital.com den Zahlungsverkehr für seine Kunden einfach. Ein- und Auszahlungen sind über verschiedene Wege möglich und grundsätzlich gebührenfrei.
Einzahlung
Zahlungsmethoden bei Capital.com
Um Geld bei Capital.com einzuzahlen, klicken Sie nach dem Login rechts oben auf den Kundenbereich und rufen das Zahlungsmenü auf. Für Österreicher stehen bei Capital.com folgende Einzahlungsmethoden zur Verfügung:
Banküberweisung
Kreditkarte
Apple Pay
Google Pay
PayPal
Neteller
Skrill
VOLT
Bei Capital.com sind Einzahlungen grundsätzlich kostenfrei. Insbesondere bei Banküberweisungen kann es jedoch vorkommen, dass Ihre Bank eine Überweisungsgebühr berechnet.
Mindesteinzahlung
Capital.com hält Einzahlungen niedrigschwellig. Diese beträgt bei allen Zahlungsmethoden lediglich 20 €. Einzige Ausnahme ist die Banküberweisung, wo Sie mindestens 50 € einzahlen müssen.
Auszahlung
Auszahlung bei Capital.com
Auszahlungen sind bei Capital.com über die gleichen Kanäle möglich wie Einzahlungen. Allerdings gelten bei Auszahlungen einige Besonderheiten:
Für Kontoguthaben unter 50 € gilt: Sie können den gesamten Betrag abheben
Liegt das Guthaben über 50 €, beträgt die Mindestauszahlungssumme 50 €
Sie können Kapital und damit erwirtschaftete Gewinne nur mit der gleichen Zahlungsmethode auszahlen lassen, mit der Sie auch eingezahlt haben.
Die Bearbeitungsdauer variiert je nach Zahlungsmethode, liegt aber meist bei 1–3 Werktagen.
Kosten, Gebühren und Nachschusspflicht bei Capital.com
Nicht nur Ein- und Auszahlungen sind bei Capital.com kostenfrei. Der Broker verzichtet ebenso auf Kontoführungsgebühren und Provisionen. Für das eigentliche Trading zahlen Sie lediglich Spreads und Overnight-Gebühren.
Spreads & Overnight-Gebühren
Spreads und Overnight-Gebühren für ausgewählte Assets bei Capital.com
Spreads – also der Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufspreis – sind bei Capital.com die hauptsächliche Gebühr beim Trading. Wie hoch die Spreads sind, ist von Asset zu Asset unterschiedlich. Grundsätzlich liegen die Spreads bei Capital.com jedoch im marktüblichen Rahmen.
Hier ein paar Beispiele:
EUR/USD: ab 0,6 Pips
DAX 40 (Germany 40): ab 1,0 Punkt
Apple-Aktie (AAPL): ab 0,13 USD
Bitcoin/USD: ab 80 USD
Gold (XAU/USD): ab 0,30 USD
Diese Spreads gelten für normale Handelszeiten. In besonders volatilen Phasen – etwa rund um Wirtschaftsnachrichten oder in der Nacht – können die Spreads kurzfristig etwas höher ausfallen.
Wenn Sie Positionen über Nacht halten, wird Ihnen die sogenannte Overnight-Gebühr (auch „Swap-Gebühren“) berechnet. Diese unterscheiden sich je nach Asset-Klasse, Positionstyp (Long oder Short) sowie Hebel und werden täglich neu berechnet.
Gibt es eine Nachschusspflicht bei Capital.com?
Nein. Capital.com verzichtet vollständig auf eine Nachschusspflicht. Ihr Risiko ist auf das Guthaben auf Ihrem Handelskonto begrenzt. Verluste über das eingezahlte Kapital hinaus sind ausgeschlossen. Dieser sogenannte Negativsaldoschutz ist für Retail-Kunden innerhalb der EU gesetzlich vorgeschrieben und sorgt dafür, dass Sie nicht ins Minus rutschen können.
Der Handel bei Capital.com erfolgt über eine moderne Plattform mit wenigen Klicks. Nur drei einfache Schritte trennen Sie von Ihrem ersten Trade.
Schritt 1: Konto anlegen
Kontoeröffnung bei capital.com
Zunächst müssen Sie bei Capital.com ein Konto eröffnen. Folgen Sie dazu einfach unserer obigen Anleitung, indem Sie Ihre persönlichen Daten eingeben und anschließend Ihre Identität verifizieren.
Schritt 2: Demokonto verwenden oder Einzahlen
Nach der Kontoeröffnung haben Sie die Wahl: Erstmal mit dem Demokonto üben oder gleich mit Echtgeld traden?
Das hängt von Ihrem Erfahrungsstand und Ihrer Risikobereitschaft ab. Einsteigern empfehlen wir unbedingt, vom Demokonto Gebrauch zu machen, bevor sie echtes Geld riskieren.
Für Live-Trading müssen Sie eine Einzahlung, die mindestens der Mindesteinzahlung entspricht, tätigen. Die Höhe der Mindesteinzahlung unterscheidet sich je nach Zahlungsvariante, beginnt aber bereits ab 20€.
Schritt 3: Order platzieren
Handelsplattform von Capital.com
Sobald Sie eingeloggt und Ihr Konto kapitalisiert ist, können Sie Ihre erste Order platzieren. Dafür wählen Sie zunächst den gewünschten Markt aus und öffnen dann die Ordermaske, indem Sie auf „Kaufen“ oder „Verkaufen“ klicken.
Hier legen Sie fest:
Ob Sie long (auf steigende Kurse) oder short (auf fallende Kurse) gehen möchten
Die Höhe Ihres Einsatzes (Positionsgröße)
Ob Sie mit oder ohne Hebel handeln wollen
Zusätzliche Einstellungen wie Stop-Loss oder Take-Profit
Sobald alle Parameter definiert sind, klicken Sie auf „Auftrag erteilen“. Ihre Position wird in Echtzeit auf der Plattform eröffnet.
Capital.com bietet vorrangig den Handel mit CFDs und Währungspaaren (Forex) an, also unverbrieften Derivaten an. In Österreich werden Gewinne aus unverbrieften mit dem persönlichen Einkommenssteuersatz abgegolten.
Dabei handelt es sich um eine progressive Steuer. Das heißt, die Höhe Ihres persönlichen Steuersatzes hängt von Ihrem Gesamteinkommen (also also einschließlich der Gewinne aus dem CFD-Handel und anderen Einkommensquellen) ab.
Diese progressiven Steuersätze reichen in Österreich von 0% für sehr niedrige Einkommen bis zu 55% für sehr hohe Einkommen. Auch Verluste aus dem Handel mit unverbrieften Derivaten können steuerlich berücksichtigt werden und senken Ihre Steuerlast entsprechend.
Ist Capital.com ein steuereinfacher Broker?
Nein, Capital.com gehört nicht zu den steuereinfachen Brokern und führt somit die Steuern nicht automatisiert an die zuständigen Finanzbehörden ab. Sie müssen sich also selbst darum kümmern, die Trading Steuern ordnungsgemäß zu bezahlen.
Capital.com stellt Ihnen jedoch Jahresübersichten, Kontoauszüge und Handelsbestätigungen für jeden einzelnen Trade zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Gewinne für die Steuererklärung nachweisen können.
Tipp: Wenn Sie nach einem steuereinfachen Broker in Österreich suchen, empfehlen wir, Bitpanda oder Flatex als Alternativen in Erwägung zu ziehen,
Handelbare Märkte und Assets
Übersicht der Assets bei Capital.com
Bei Capital.com haben Sie Zugang zu über 3.500 Märkten. Die handelbaren Assets erstrecken sich über alle klassischen Marktsegmente:
Forex: 200+ Währungspaare
Aktien & ETFs: 3.000+ Aktien- und ETF-CFDs
Indizes: 20+ internationale Leitindizes wie DAX, S&P 500 oder FTSE 100
Rohstoffe: 50+
Kryptowährungen: 170+
Futures: CFDs auf ausgewählte Rohstoff-Futures
Achtung: Capital.com ist ein reiner CFD-Broker – Sie spekulieren also auf die Kursbewegungen der Assets, anstatt diese tatsächlich zu besitzen.
Als CFD-Broker ist der Handel mit Hebel bei Capital.com selbstverständlich. Da der Broker in Europa ansässig ist, gelten die Hebelbeschränkungen der ESMA:
1:30 für Majors im Forex-Handel
1:20 für Forex-Minors, Gold und Haupt-Indizes
1:10 für andere Rohstoffe und Neben-Indizes
1:5 für Aktien-CFDs
1:2 für Kryptowährungen
Professionelle Trader können bei Capital.com höhere Hebel beantragen, müssen dafür aber bestimmte Kriterien erfüllen, z. B. ein hohes Handelsvolumen oder berufliche Erfahrung im Finanzbereich nachweisen.
Bei Problemen oder Fragen stellt Ihnen Capital.com einen kompetenten und reaktionsschnellen Kundendienst zur Verfügung. Erreichbar ist dieser rund um die Uhr per Email, Telefon, Live-Chat und Whatsapp.
Der Support wird in vielen verschiedenen Landessprachen angeboten – auch Deutsch. Eine Sprachbarriere haben Sie als Österreicher also nicht zu befürchten. Außerdem gibt es einen großen FAQ-Bereich – dieser klärt viele Fragen, ohne dass Sie Kontakt zum Kundendienst aufnehmen müssen.
Fazit – hochwertiger CFD-Broker mit moderner Handelsplattform
Capital.com ist einer der besten CFD-Broker Europas. Die größte Stärke des Anbieters sehen wir in der großen Auswahl an Assets und dem modernen Design der Plattform.
Die Gebührenstruktur ist unserer Ansicht nach vor allem für Anfänger mit geringerem Handelsvolumen attraktiv – da keine Kommissionen, sondern nur Spreads berechnet werden, sind die Handelskosten stets proportional zur Positionsgröße.
Ein kleines Manko sehen wir in der etwas geringen Auswahl an handelbaren Indizes – das macht der Broker aber durch das umfangreiche Angebot in anderen Marktsegmenten wieder wett.
Capital.com ist ein Online-Broker, der sich hauptsächlich auf CFDs spezialisiert und seinen Hauptsitz in Zypern hat. Gegründet wurde das Unternehmen erst 2016, nichtsdestoweniger kann die Plattform aber bereits über 500.000 aktive Nutzer aufweisen und gewinnt stetig an Beliebtheit. Bei Capital.com können insgesamt mehr als 6.000 verschiedene Anlageformen gewählt werden.
Wie funktioniert Capital.com?
Sie melden sich online mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und den anderen persönlichen Daten an, die benötigt werden und verifizieren, dass die gemachten Angaben den Tatsachen entsprechen. In der Folge tätigen Sie eine Einzahlung von mindestens 20 € und legen eine Tradingstrategie fest. Nun können Sie loslegen und Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffe und Co. an den internationalen Finanzmarktplätzen kaufen und verkaufen.
Wie sicher ist Capital.com?
Capital.com gehört zu den sicheren Brokern und legt großen Wert darauf, dass Sie eine positive Erfahrung machen können und keine Unannehmlichkeiten erleiden müssen. Capital.com hat eine zyprische Lizenz und untersteht der Aufsicht der zyprischen Aufsichtsbehörden, unterliegt also der europäischen Gesetzgebung. Zusätzlich arbeitet der Broker mit einem Netzwerk von seriösen Partnern zusammen, was ebenfalls zu Ihrer Sicherheit beiträgt.
Wie seriös ist Capital.com?
Capital.com ist ein seriöser Online-Broker, bei dem Sie sich keine Sorgen machen müssen, auf Betrüger hereinzufallen. Neben den vorliegenden Lizenzen und Regulationen, die einen Betrug fast ausgeschlossen machen, unterstreicht dies auch die Tatsache, dass Capital.com eine große Menge zufriedener Kundinnen und Kunden nachweisen kann, die bereits positive Erfahrungen mit der Plattform gemacht haben.
Wie hoch sind die Gebühren bei Capital.com?
Die Frage nach den Gebühren ist nicht pauschal zu beantworten, da es keine Festpreise gibt, sondern der Broker seine Gewinne durch Spreads erzielt, die in die Kurse eingepreist werden. Die Höhe der Spreads unterscheidet sich je nach Anlageform und dem jeweiligen Asset. Zusätzlich können weitere Kosten, zum Beispiel durch die Übernachtgebühr, entstehen. Kommissionen, Provisionen oder Kontoführungsgebühren gibt es bei Capital.com nicht. Die Höhe der Spreads gilt als branchenüblich und tendenziell gehört Capital.com zu den günstigeren Anbietern.
Daniel Teplan ist Marketing-Berater und Content Manager mit Fokus auf KI- & Finanzthemen. Nach seinem Computerlinguistik-Studium begann er, sich sowohl beruflich als auch privat mit dem Thema Börse auseinanderzusetzen, was ihn schließlich dazu veranlasste, selbst im Börsenhandel aktiv zu werden. Auf trading.at ist er für die inhaltliche und optische Qualität der Inhalte verantwortlich und verfasst auch einige Texte selbst.