Trading.at testet und bewertet Anbieter nach eigenen strengen Vorgaben. Als erfahrene Trader wissen wir genau worauf es bei der Broker- oder Plattformwahl ankommt. Wir prüfen alle nötigen Funktionen, die für ein profitables Trading wichtig sind. Ebenfalls werden Anbieter auf Sicherheit, Kosten, Ausführungsgeschwindigkeit, Support und Angebot getestet.
Lesen Sie wie wir Broker und Plattformen testen und bewerten.
(Risikohinweis: 76,2% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Pepperstone ist ein beliebter CFD-Broker, der neben einem Hauptsitz in Australien auch über zahlreiche Niederlassungen in Europa und dem Rest der Welt verfügt. Für sein hochwertiges Angebot wurde der Broker unter anderem mit „Best MT4 Broker“-Award im Jahr 2023 ausgezeichnet.
Doch wie gut ist der Broker für private Kunden wirklich und kann er auch österreichische Trader überzeugen?
Unsere eigenen Pepperstone Erfahrungen, die wir im Folgenden mit Ihnen teilen, zeichnen ein interessantes Bild von dem australischen Broker. Lesen Sie weiter, um alles über die Vor- und Nachteile, Plattformen und Handelskonditinen von Pepperstone zu erfahren.
Ist der Broker für Österreicher geeignet?
Ja – Pepperstone ist auch für österreichische Trader bestens geeignet. Zwar verfügt der Broker über keine Niederlassung in Österreich und ist somit nicht steuereinfach, aber durch die europäische Regulierung via BaFin und CySEC kann er seine Dienste im Rahmen der MiFID-II-Richtlinie legal in ganz Europa anbieten – inklusive Österreich.
Die wichtigsten Vorteile für Trader aus Österreich im Überblick:
EU-reguliert durch BaFin und CySEC – Nutzung rechtlich unbedenklich
Multikonten in EUR, USD, CHF u. a. Währungen möglich
Plattformwahl, niedrige Spreads & starker Support überzeugen auch erfahrene Trader
Inhaltsverzeichnis:
Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere Daytrader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
Trading.at arbeitet nach strengen Redaktionsrichtlinien, die von unseren Autoren eingehalten werden. Jeder Inhalt wird auf Richtigkeit, Aktualität und Fakten überprüft. Trading.at veröffentlicht nicht einfach Inhalte, gegen Bezahlung und ohne Korrektur. Wir stehen dafür, dass wir unseren Lesern nur die besten Inhalte präsentieren.. Lesen Sie
warum Sie uns vertrauen können
Finanzierung
Trading.at ist eine kostenlose Informationswebseite und Vergleichsportal. Alle Inhalte werden kostenlos für unsere Leser bereitgestellt. Es fallen keine zusätzlichen Kosten für Sie an. Trading.at empfiehlt verschiedene Anbieter von denen wir Provisionen bekommen können. Dies geschieht durch Affiliatelinks. Für unsere Leser gibt es dadurch keine Nachteile, manchmal können wir sogar Bonis oder Sonderangebot aushandeln. Partnerschaften werden nur mit von uns geprüften Anbietern eingegangen, die wir mit gutem Gewissen an unsere Leser empfehlen können.Lesen Sie
wie wir uns finanzieren.
Für Anfänger bietet der Broker ein 30-tägiges kostenloses Demokonto mit bis zu 50.000 USD virtuellem Kapital, eine deutschsprachige Oberfläche und zahlreiche Lernmaterialien (u. a. Webinare, Tutorials und Leitfäden).
Fortgeschrittene profitieren von einem leistungsstarken Technologiestack mit MT4, MT5, cTrader und TradingView sowie niedrigen Spreads, schneller Orderausführung und einer breiten Auswahl an Handelsinstrumenten. Besonders beliebt ist das Razor-Konto mit institutionellen Spreads ab 0 Pips – ideal für Scalping oder algorithmisches Trading.
Pepperstone wurde 2010 in Melbourne gegründet und zählt heute zu den führenden Forex- und CFD-Brokern weltweit. Der Hauptsitz befindet sich in Australien, hinzu kommen Niederlassungen und Regulierungen in mehreren Rechtsräumen – darunter die ASIC (Australien), FCA (UK), BaFin (Deutschland) und CySEC (Zypern).
Durch die MiFID-II-Regulierung ist der Broker berechtigt, seine Dienstleistungen auch in Österreich anzubieten. Kunden können auf über 1.200 handelbare Instrumente zugreifen – darunter Devisen, Kryptowährungen, Aktien-CFDs, Indizes und Rohstoffe. Die Plattformauswahl umfasst MT4, MT5, cTrader, TradingView sowie Web- und Mobile-Trading.
Dabei macht es sich der Online Broker zum Ziel, den technologisch unterstützten Handel zu fördern und aufstrebenden Händlern die Möglichkeit zu geben, die globalen Märkte herauszufordern. Heute kann das Unternehmen einige prestigeträchtige Auszeichnungen vorweisen.
Ausschnit aus der Awards-Übersicht von Pepperstone
So erhielten sie beispielsweise Auszeichnungen von Investment Trends, Compare Forex Brokers und Deloitte. Gelobt wurden vor allem der außergewöhnliche Kundenservice, die guten Handelsbedingungen und das Preis-Leistungs-Verhältnis des Brokers.
Die Homepage von Pepperstone wird von der Firma Pepperstone Limited aus Großbritannien betrieben und auch von ihnen reguliert. Heute verzeichnet das Unternehmen knapp 73.000 registrierte Händler und bearbeitet ein Transaktionsvolumen von rund 12,55 Milliarden USD täglich. Durch diese Tatsache gehört Pepperstone zu den größten Forex Brokern weltweit.
Das Angebot bei Pepperstone für Trader:
Handelbare Märkte bei Pepperstone
Der Broker bietet eine breite Produktpalette an, die von Währungen, Indizes, Aktien zu Rohstoffen und Kryptowährungen reicht. Besonders bekannt ist Pepperstone jedoch für seine Auswahl im Handel mit Forex und CFDs.
Das Unternehmen bietet seinen Kunden mehr als 1200 Instrumente, die genutzt werden können. Dabei werden die Spreads in der Basiswährung berechnet und die jeweiligen Provisionen in der Währung, die der jeweilige Händler auf seinem Konto verwendet.
Trading Konten
Der Broker bietet zwei verschiedene Arten von Trading Konten an. Der Anleger kann zum einen das „Razor-Konto“ verwenden oder das Standardkonto. Außerdem verfügt der Anbieter über verschiedenen Plattformen, die von Händlern jeglicher Art genutzt werden können. Auch ein Demokonto kann bei Pepperstone eröffnet werden.
Weiteres Angebot
Außerdem kann der Broker mit seiner Fülle an Analyseinstrumenten überzeugen. Diese können genutzt werden, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Zusätzlich steht eine Fülle von Bildungsressourcen zu Verfügung, die für Händler aller Qualifikationsstufen nützlich sein können.
Dabei sind Leitfäden, Videos und Webinare enthalten. Des Weiteren gibt es sogar einen ganz eigenen Abschnitt, der sich auf die Marktanalyse fokussiert und in dem verschiedene Ereignisse behandelt werden, die sich auf alle möglichen Märkte auswirken könnten.
Anleger können auch auf Social- und Copy-Trading zurückgreifen. Dabei wird die Anlagestrategie eines anderen Anleger kopiert, um somit Geld zu verdienen. Dabei hat sich Pepperstone mit den führenden sozialen Handelsplattformen wie Myfxbook zusammengetan.
Die Erfahrungen mit Pepperstone sind auch bei Österreichern durchwegs positiv. Besonders hervorstechend ist dabei die Tatsache, dass der Broker im Bereich der Kundenbetreuung und der Dienstleistungen ausgezeichnet ist, aber auch der gesamte Handelsprozess und die Ausführungen im Onlinehandel sind gut konzipiert.
Repräsentativ für diese hohe Qualität stehen die vielen Auszeichnungen des Unternehmens. Oftmals wurde der Broker auch generell als bester Online-Broker ausgezeichnet, so beispielsweise in den Jahren 2016 und 2017.
Die Kunden selbst sind unter anderem von der reibunglosen und schnellen Orderausführung bei Pepperstone begeistert. Auch der schnelle und hilfreiche Kundensupport scheint den Bewertungen nach so gut wie jedes Problem in den Griff zu bekommen, was die Hingabe des Dienstleisters weiter unterstreicht.
Positive Erfahrungen von Kunden
Reibungslose Orderausführung
Guter Support
Solide Handelsplattform
Negative Erfahrungen von Kunden
Einzigartiger ECN-Broker
Ein weiterer Vorteil von Pepperstone, der von Kunden oft gelobt wird, ist, dass es sich um einen ECN-Broker handelt, der jedoch keinem Interessenkonflikt unterliegt. Dabei schafft es der Broker, ein hohes Volumen zu bearbeiten und die Trades möglichst schnell abzuwickeln.
Ermöglicht wird dies durch ein elektronisches Kommunikationsnetz aus 22 Liquiditäts-Anbietern. Auch die Handelsgrößen sind in Ordnung. Mindestens müssen 0.01 Lots gehandelt werden, maximal sind 100 Lots möglich. Außerdem sind die Spreads variabel und der Broker strebt generell sehr niedrige Handelskosten an und setzt auf eine schnelle Ausführung.
Gute Konditionen
Auch die Bedingungen des Brokers sind sehr fair. Für 30 Tage steht ein kostenloses Demokonto zur Verfügung, um die Funktionen des Brokers in Ruhe testen zu können. Danach muss ein Echtgeldkonto genutzt werden. Dabei gibt es zwei verschiedene Kontoarten, die wir später genauer erläutern werden.
Pepperstone wird von drei unterschiedlichen Regulierungsbehörden reguliert und zugelassen. Bei diesen Behörden handelt es sich um die FCA (UK), ASIC (Australien) und DFSA (Dubai). Dank seiner Tochtergesellschaften in Deutschland und Zypern wird der Broker zudem auch durch die BaFin und CySEC reguliert, sodass auch die Einhaltung europäischer Standards garantiert ist.
Zudem verfügt das Unternehmen in England über eine Berufshaftpflichtversicherung. Aber der Broker wird auch von anderen Behörden kontrolliert. So wird er noch in Dubai, in Deutschland und auf den Bahamas von den jeweiligen nationalen Behörden reguliert.
Transparente Preispolitik
Grundsätzlich überzeugt Pepperstone stets mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei kann das Unternehmen seinen Kunden eine sehr transparente Preispolitik bieten, wodurch klar ist, wie der Broker sein Geld verdient. Durch seine Transparenz kann der Broker immer wieder neue Kunden gewinnen und ist heute als sehr vertrauenswürdiger Anbieter bekannt.
Absicherung
Eine weitere Absicherung für die britischen Händler stellt das Pepperstone Financial Services Compensation Scheme dar. Dabei können britische Händler einen Schutz von bis zu 85.000 GPB erhalten.
Die Gelder werden auf getrennten Konten in Australien gehalten, damit ein Missbrauch der Gelder von den Händlern vorgebeugt werden kann. Außerdem wird das Unternehmen immer wieder von bekannten Wirtschaftsprüfern kontrolliert und schneidet auch hier in den öffentlichen Berichten sehr gut ab.
Wie alle Broker ist auch Pepperstone nicht für alle Anleger geeignet. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile von Pepperstone als Broker für Sie zusammengefasst.
Vorteile von Pepperstone
Pepperstone ist spezialisiert auf den Forex-Handel
Keine Gebühren für Ein- und Auszahlung
Tiefe Mindesteinzahlung von nur 10$
Social Trading möglich
Zahlreiche Handelsplattformen wie MT4/MT5/cTrader/TradingView verfügbar
Die Kontoeröffnung bei Pepperstone geht schnell und einfach. Nachfolgend unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kontoeröffnung bei Pepperstone.
Schritt 1: Daten angeben
Kontoeröffnung bei Pepperstone
Als ersten Schritt muss eine E-Mail-Adresse angegeben und ein Passwort erstellt werden. Danach muss ein Antrag ausgefüllt werden, der einige persönliche Daten verlangt. Diese werden im Anschluss durch die Angabe eines Identitätsnachweises überprüft.
Sind alle Angaben korrekt, wird das Konto genehmigt und der Anleger erhält seine Daten für das Handelskonto. Grundsätzlich kann danach sofort mit dem Handel begonnen werden und es kann eine Einzahlung geleistet werden.
Schritt 2: Im Demokonto traden
Pepperstone Demokonto-Auswahl
Wenn sich ein Anleger noch nicht auf ein Echtgeldkonto festlegen möchte, sondern zuerst die Funktionen des Brokers in Ruhe testen möchte, so kann er sich zuvor für ein Echtgeldkonto entscheiden. Dieses wird für 30 Tage angeboten und es kann mit bis zu 50.000 virtuellen Dollar gehandelt werden. Der Vorteil eines Demokontos besteht auch darin, die eigenen Handelsfertigkeiten zu festigen und sich mit der Plattform vertraut zu machen, bevor tatsächlich echtes Geld auf dem Spiel steht.
In Bezug auf die Echtgeldkonten bietet Pepperstone zwei verschiedene Arten von Konten an, wodurch für jeden Anleger etwas dabei ist. Der erste Typ ist das sogenannte Razor-Konto.
Bei einem Razor-Konto erhält man Zugang zu institutionellen Spreads ab 0,0 Pips für einen Preis von rund 5 € pro Lot. Dabei sind jedoch Roh-Spreads enthalten. Also Spreads, die Pepperstone von einem Liquiditätsanbieter erhält und dann direkt an den Kunden weitergeleitet. Diese Art von Konto eignet sich gut für algorithmische Händler und Scalper.
Die zweite Option stellt ein Standardkonto dar. Diese Konten sind grundsätzlich provisionsfrei und bieten wettbewerbsfähige Spreads. Dabei werden ein Roh-Spread und eine Pip-Erhöhung inkludiert. Diese Art von Konten eignet sich gut für Händler, die frisch in den Markt einsteigen und eher auf langfristige Handelsgeschäfte zählen.
Zahlungsmöglichkeiten: Wie zahlt man Geld ein und aus?
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten (inklusive PayPal), um eine Einzahlung auf das Handelskonto von Pepperstone vorzunehmen. Nach einem Pepperstone Login kann man das Konto auch mithilfe einer Kreditkarte kapitalisieren.
Einzahlung bei Pepperstone
Typischerweise wird hier Visa und Mastercard akzeptiert. Die nächste Möglichkeit ist eine Banküberweisung, mit dieser können Mindesteinzahlungen und andere Beträge auf das Konto überwiesen werden. Außerdem können sich Anleger zwischen schnellen und langsameren Überweisungen entscheiden.
Bei den Auszahlungen hingegen müssen sich Anleger etwas in Geduld üben. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 24 Stunden und wird mittels einer Banküberweisung vorgenommen. Bis zum Geldeingang dauert es zwischen 3 und 5 Werktagen.
In Bezug auf die Verwaltung des Kontos setzt Pepperstone voll und ganz auf die Kundenfreundlichkeit. Anleger können Zugang zu ihrem eigenen Kundenbereich erhalten, wobei sie dann auf alle Einzahlungen und Auszahlungen zugreifen können. Dieser Bereich ist zusätzlich verschlüsselt und geschützt.
Zahlungsbedingungen bei Pepperstone
Ein paar wichtige Faktoren sollten trotzdem bedacht werden. Auszahlungen, die vor 21 Uhr eingehen, werden am folgenden Tag bearbeitet, gehen sie hingegen vor 7 Uhr ein, dann werden sie noch am selben Tag bearbeitet.
Auch sollte das Handelskonto bei Pepperstone den Angaben des Bankkontos entsprechen. Es ist nämlich nur möglich, die Gelder auf ein Bankkonto zu überweisen, welches auf denselben Namen wie das Pepperstone Konto lautet.
Banküberweisung bei Pepperstone
Auch auf die Gebühren sollte ein Anleger Rücksicht nehmen. Die Gebühren für internationale Überweisungen werden an die Kunden direkt weitergegeben. Dabei können höhere Gebühren wie bei inländischen Transaktionen anfallen.
Außerdem sollte man mit längeren Bearbeitungsdauern rechnen. Je nach Zahlungsmethode kann es zwischen 3 und 5 Arbeitstagen dauern, bis eine Auszahlung das Konto erreicht.
Die Gebührenstruktur von Pepperstone ist fair und transparent. Der Broker verlangt keine Kontoeröffnungs- oder Kontoführungsgebühren. Im Wesentlichen sind die Spreads variabel und beginnen bei 0 Pips.
Forex-Gebührenübersicht bei Pepperstone
Die jeweiligen Kommissionen sind vom gewählten Kontomodell abhängig. Pepperstone selbst verdient sein Geld durch die Spreads, Swaps und die Provisionen, die fällig werden, wenn die Dienste der Liquiditätsanbieter in Anspruch genommen werden.
Wie schon zuvor erläutert, gibt es keine Gebühr bei der Eröffnung des Kontos und auch nicht bei der Führung des Kontos. Zudem gibt es bei Pepperstone keine Gebühren, die fällig werden, wenn das Konto zu lange inaktiv ist.
Bei Konkurrenzunternehmen ist dies oft anders gehandhabt. Auch eine verpflichtende Mindesteinzahlung gibt es bei Pepperstone nicht. Jedoch empfiehlt das Unternehmen eine Mindesthöhe je nach Art des Handels. Bei Forex empfiehlt Pepperstone eine Mindesteinzahlung von 500 €.
Gutes Preis-Leistung-Verhältnis bei Spreads
Bei dem Standardkonto wird ein Spread von mindestens 0,6 Pips zuzüglich der Roh-Spreads fällig. Beim Razor-Konto hingegen sind die Spreads etwas enger gesetzt und können auch 0 Pips betragen. Es wird jedoch eine Kommission fällig.
Kommission
In Bezug auf die Kommissionsgebühren kann also festgehalten werden, dass die Handelskosten im Standardkonto schon im jeweiligen Spread enthalten sind. Erst beim Razor-Konto muss eine Kommission zusätzlich zum jeweiligen Spread geleistet werden. Dabei beträgt die Kommission bei einem in Euro geführten Konto 0,03 Euro pro 0,01 Lot.
Swaps
Manchmal werden Swap-Raten fällig, vor allem, wenn Positionen länger gehalten werden. Dabei ist die Höhe jedoch vom jeweiligen Instrument abhängig. Außerdem gibt es grundsätzlich keine Nachschusspflicht, diese ist sowieso nur mehr beschränkt zulässig.
Bei den Ein- oder Auszahlungen erhebt Pepperstone keine eigenen Gebühren. Die Ein- und Auszahlung sind mit Visa, Mastercard oder Banküberweisungen möglich und können bei internationalen Transaktionen zusätzliche Kosten verursachen.
Bei der Anmeldung bei Pepperstone kann der Anleger zwischen zwei verschiedenen Kontoarten auswählen. Dabei kann er zwischen dem Standardkonto und dem Razor-Konto wählen. Über diese Konten kann er auch auf die Plattformen MetaTrader 4, MetaTrader 5, TradingView und cTrader zugreifen.
Diese sind sowohl über das Internet, die dazugehörige Desktop-App oder die mobile App verfügbar. Dabei muss nur ein Pepperstone App Download durchgeführt werden.
Wenn der Trader sich für die App oder Web-Variante entscheidet, so kann er sich dort einfach einloggen, die erste Einzahlung tätigen und danach wie gewohnt nach Finanzprodukten suchen und diese direkt handeln.
Trading im cTrader mit dem Pepperstone Account
Entscheidet sich der Trader für eine alternative Handelsplattform, so muss diese zunächst entweder auf der Website des Brokers oder auf der offiziellen Website der Handelsplattform heruntergeladen werden. Ist dies geschehen, muss die Software installiert werden und der Trader kann sich dann direkt mit seinen Pepperstone Daten, die er für die Verwendung der Handelsplattform erhalten hat, anmelden.
Die Steuerhöhe hängt vom jeweiligen Finanzinstrument ab. Finanzinstrumente, die langfristig gehalten werden, unterliegen grundsätzlich einer Kapitalertragsteuer von 27,5 %. Dazu zählen beispielsweise Aktien, ETFs, Fonds, Dividenden, Optionsscheine und Zertifikate.
Finanzinstrumente, die typischerweise kurzfristig gehalten werden, gelten jedoch als Spekulation. Sie werden daher mit dem persönlichen Einkommensteuersatz bewertet, die Höhe des Steuersatzes hängt also von Ihrem persönlichen Einkommen ab.
Die Steuersätze sind hier normalerweise viel höher als die typischen Kapitalertragssteuern. Zu diesen Finanzinstrumenten gehören CFDs, Futures und der allgemeine Devisenhandel.
Übersicht zur Kapitalertragssteuer auf der Website der österreichischen Regierung
Jedoch gibt es auch in Österreich steuereinfache Broker. Diese führen die Steuern automatisiert an das Finanzamt ab. Dabei wird dies jedoch nur bei Finanzprodukten möglich sein, die pauschalisiert der KESt unterliegen.
Ansonsten ist eine pauschale Abgeltung für das Zinsguthaben in Höhe von 25 % auch möglich. Broker können allerdings nur steuereinfach sein, wenn sie über einen Sitz in Österreich verfügen, um die Abgeltungssteuer einbehalten zu können.
Ist Pepperstone ein steuereinfacher Broker?
Nein – für Kunden aus Österreich ist Pepperstone leider nicht steuereinfach. Da Pepperstone über keine Niederlassung in Österreich verfügt, müssen Kunden sämtliche Gewinne bei diesem Broker eigenständig in ihrer Steuererklärung angeben.
Zu diesem Zweck stellt der Broker aber eine Steuerbescheinigung aus, die am Ende des Jahres angefordert und als Nachweis der Steuererklärung beigefügt werden kann.
Tipp: Wenn Sie nach einem steuereinfachen Broker in Österreich suchen, dann empfehlen wir, Bitpanda oder Flatex als Alternativen in Erwägung zu ziehen.
Bei Pepperstone können Händler mit mehr als 1200 verschiedenen Handelsinstrumenten traden, darunter finden sich auch Forex, Indizes und Aktien.
Forex
Unter anderem handelbar
EUR/USD
GBP/USD
USD/JPY
AUD/USD
USD/CHF
Im Bereich des Forex Handels überzeugt Pepperstone mit mehr als 61 verschiedenen Devisenpaaren. Dabei überzeugt der Forex Handel mit seiner sehr hohen Liquidität, die ein tägliches Handelsvolumen von mehr als 1,5 Milliarden USD ausmacht.
Dabei können Händler mit klassischen Hauptwährungen, aber auch mit Nebenwährungspaaren und exotischen Devisenpaaren handeln. Im Vergleich zu anderen Brokern sind die Provisionen und die Spreads sehr niedrig und der Online-Broker legt einen hohen Wert auf eine qualitative Ausführungvon den jeweiligen Orders und dies mit einer möglichst geringen Wartezeit.
Index CFDs
Unter anderem handelbar
DAX
S&P 500
Dow Jones
NASDAQ
Russel 2000
Auch der Handel mit Index CFDs ist möglich. Dabei wollen Anleger immer das eigene Portfolio weiter diversifizieren. Dabei stehen den Kunden von Pepperstone sogar erweiterte Handelszeiten zur Verfügung und es kann in unterschiedlichen Zeitzonen gehandelt werden.
Genutzt werden können dabei rund 14 bekannte Aktienmärkte weltweit, deren Marktbewegungen in Echtzeit verfolgt werden können. Auch vor versteckten Gebühren muss sich ein Anleger hier nicht fürchten. Im Bereich der Index CFDs können Anleger immer wieder die Kommentare von Experten bei Pepperstone einsehen, die Tipps zur Marktanalyse geben.
Aktien CFDs
Unter anderem handelbar
Tesla
Netflix
Microsoft
Alibaba
Meta
Mit rund 750 unterschiedlichen Aktien CFDs kann der Broker Pepperstone auch hier überzeugen. Vor allem zur Absicherung des eigenen Portfolios entscheiden sich Anleger immer wieder für den Handel mit Aktien CFDs.
Dabei sind die Kommissionen sehr niedrig. Auch das Finanzinstrument des Hebels ist verfügbar. Mit einem Verhältnis von 1:5 ist die Hebelwirkung zwar überschaubar, aber es sind alle wichtigen Aktien verfügbar und es kann auf alle DAX Aktien zugegriffen werden.
Rohstoffe
Unter anderem handelbar
Zucker
Kaffee
Rohöl
Gold
Weizen
Auch bei den Rohstoffen kann Pepperstone überzeugen. Von Baumwolle, Kaffee und Zucker, aber auch diverse Edelmetalle wie Gold, Platin und Palladium ist alles vorhanden. Dabei fallen keine Kommissionen an und auch die Spreads sind fair gehalten.
Auch mit Rohstoffen kann das eigene Portfolio diversifiziert und abgesichert werden. Dabei muss ein Mindesthandelsvolumen von 10 Cent pro Pip erfüllt werden. Mit den flexiblen Hebeln von 1:30 sind keine weiteren Kommissionen verbunden. Auch die Margin hält sich mit 5–10 % relativ im Zaum.
Kryptos
Unter anderem handelbar
BTC
ETH
XRP
DOGE
LTC
Unter den Kryptowährungen können Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash, Dash, Litecoin, Cardano, Dogecoin, Polkadot und viele weitere gehandelt werden. Es sind auch 3 Crypto Indizes vorhanden. Der maximal mögliche Hebel für den Krypto-Handel bei Pepperstone beträgt 1:2.
Der Handel mit Kryptowährungen ist komplett kommissionsfrei und auch die Spreadkonditionen sind fair.
Währungsindex CFDs
Währungsindex CFDs unterscheiden sich zu den gewöhnlichen Devisen darin, dass ein Vergleich in der Veränderung einer bestimmten Währung zu mehreren anderen Devisen gezogen wird. Als Maßstab dient der USDX, der sechs Majors gegenüber dem US-Dollar misst. Dabei wird ein Hebel von bis zu 1: 5 zugelassen.
Pepperstone ist nicht zuletzt für das Handeln mit Hebeln interessant. Damit lassen sich die Gewinne durch Fremdkapitaleinsatz vervielfachen. Ein Hebel von 1:30 vervielfacht beispielsweise dabei jeden Gewinn oder Verlust um ein Dreißigfaches. Jedoch werden auch das Risiko und dementsprechend eventuelle Verluste vervielfacht.
Gibt es bei Pepperstone Nachschusspflicht?
Nein – Pepperstone schützt seine Kunden aktiv vor der Nachschusspflicht. Für Privatkunden gilt in der EU dank der ESMA-Richtlinie ein Negativsaldoschutz, der verhindert, dass Verluste das eingesetzte Kapital übersteigen. Das bedeutet: Auch bei starken Marktbewegungen kann ein Konto nicht ins Minus rutschen – der maximale Verlust ist auf das Guthaben des Kontos begrenzt.
Insbesondere bei hohen Hebeln ist dieser Schutz essenziell. Pepperstone setzt die Hebelwirkung gemäß EU-Vorgaben wie folgt um:
Trader aus Österreich können sich bei Pepperstone auf einen zuverlässigen und gut erreichbaren Kundenservice verlassen. Der Support ist mehrsprachig verfügbar, darunter auch auf Deutsch, und steht rund um die Uhr (24/7) zur Verfügung – sowohl per Live-Chat, E-Mail als auch Telefon.
Für Fragen rund um Kontoeröffnung, Plattformfunktionen oder technische Probleme steht ein kompetentes Team bereit, das schnell und lösungsorientiert antwortet.
Zusätzlich bietet der Broker eine strukturierte FAQ-Sektion auf seiner Website, in der viele typische Fragen bereits beantwortet werden.
Fazit – Große Auswahl mit gutem Service
Pepperstone ist ein Broker, der hält, was er verspricht. Nicht nur mit dem phänomenalen Kundenservice kann der Broker überzeugen, sondern auch mit der breiten Produktpalette und den niedrigen Gebühren.
Bei Pepperstone handelt es sich um ein in Australien ansässiges Devisenhandelsunternehmen. Das Unternehmen wurde 2010 in Melbourne, Australien, gegründet. Pepperstone expandiert schnell und kann nun mit Stolz als einer der größten Forex-Broker der Welt gezählt werden. Das Ziel des Brokers ist es, den technologiegestützten Handel zu erleichtern und es aufstrebenden Händlern zu ermöglichen, den globalen Markt herauszufordern. Das Unternehmen kann sich mehrerer renommierter Auszeichnungen rühmen. Dabei bietet Pepperstone den Handel mit mehr als 1200 Finanzprodukten an.
Wie funktioniert Pepperstone?
Der Handel auf Pepperstone ist relativ einfach. Hierbei muss man sich einfach beim Broker registrieren, verifizieren und kann dann direkt im Web oder per App handeln. Dabei steht es den Tradern frei, zwischen verschiedenen Kontomodellen zu wählen. Für österreichische Trader gibt es hierbei keine wirklichen Einschränkungen, jedoch sind die Hebelregularien auf Pepperstone relativ komplex und sollten vor dem Handel einstudiert werden.
Wie sicher ist Pepperstone?
Pepperstone gehört zu den sicheren Brokern. Sprich, Anleger müssen sich keine Sorgen ums eingesetzte Kapital machen. Der Broker wird dabei von zwei unterschiedlichen Regulierungsbehörden reguliert und wird von ihnen zugelassen. Sowohl von der FCA, also der Financial Conduct Authority in Großbritannien, als auch von der ASIC, also der Australian Securities Investment Commission in Australien, wird Pepperstone reguliert.
Wie seriös ist Pepperstone?
Bei Pepperstone handelt es sich um einen seriösen Broker. Nicht nur die Erfahrungen der Nutzer sprechen für die Seriosität des Unternehmens, sondern auch die unzähligen Auszeichnungen. Auch die Regulierungen durch die verschiedenen Behörden sprechen für die Seriosität des Unternehmens.
Wie hoch sind die Gebühren bei Pepperstone?
Der Broker verlangt keine Kontoeröffnungs- oder Kontoführungsgebühren. Im Wesentlichen sind die Spreads variabel und beginnen bei 0 Pips. Die jeweiligen Kommissionen sind vom gewählten Kontomodell abhängig. Außerdem gibt es bei Pepperstone keine Inaktivitätsgebühren. Des Weiteren beträgt die Mindesteinzahlung beim Broker 0 USD. Jedoch empfiehlt der Broker, dass man mindestens mit 500 USD handeln sollte.
Daniel Teplan ist Marketing-Berater und Content Manager mit Fokus auf KI- & Finanzthemen. Nach seinem Computerlinguistik-Studium begann er, sich sowohl beruflich als auch privat mit dem Thema Börse auseinanderzusetzen, was ihn schließlich dazu veranlasste, selbst im Börsenhandel aktiv zu werden. Auf trading.at ist er für die inhaltliche und optische Qualität der Inhalte verantwortlich und verfasst auch einige Texte selbst.