Trading.at testet und bewertet Anbieter nach eigenen strengen Vorgaben. Als erfahrene Trader wissen wir genau worauf es bei der Broker- oder Plattformwahl ankommt. Wir prüfen alle nötigen Funktionen, die für ein profitables Trading wichtig sind. Ebenfalls werden Anbieter auf Sicherheit, Kosten, Ausführungsgeschwindigkeit, Support und Angebot getestet.
Lesen Sie wie wir Broker und Plattformen testen und bewerten.
(Risikohinweis: 69% der CFD Konten verlieren Geld)
XTB gehört zu den globalen Top-Anbietern im CFD- und Aktienhandel. Seinen Erfolg bei den über 1 Mio. Kunden hat der Broker vor allem seiner einzigartigen Handelsplattform und der großen Auswahl an handelbaren Assets zu verdanken.
Doch kann der Anbieter wirklich auf ganzer Linie überzeugen und auch für österreichische Kunden eine hochwertige Trading-Erfahrung liefern?
Damit Sie sich ein genaueres Bild von dem Broker machen können, haben wir unsere eigenen XTB Erfahrungen für Österreicher gemacht und zeigen Ihnen im Folgenden, was die wichtigsten Vor- und Nachteile, Handelskonditionen und spezifischen Merkmale des Brokers sind.
Ist XTB für Österreicher geeignet?
Ja – XTB ist auch für österreichische Trader geeignet. Obwohl der Broker keine Niederlassung in Österreich hat und somit nicht von der FMA reguliert wird, ist er durch mehrere europäische Aufsichtsbehörden lizenziert – darunter die polnische KNF und die deutsche BaFin.
Damit erfüllt XTB alle Anforderungen der MiFID-II-Richtlinie, die den grenzüberschreitenden Finanzdienstleistungsverkehr innerhalb der EU regelt. Kunden in Österreich genießen volle Rechtssicherheit, zuverlässigen Datenschutz und Einlagenschutz – auch ohne FMA-Zulassung.
Inhaltsverzeichnis:
Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere Daytrader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
Trading.at arbeitet nach strengen Redaktionsrichtlinien, die von unseren Autoren eingehalten werden. Jeder Inhalt wird auf Richtigkeit, Aktualität und Fakten überprüft. Trading.at veröffentlicht nicht einfach Inhalte, gegen Bezahlung und ohne Korrektur. Wir stehen dafür, dass wir unseren Lesern nur die besten Inhalte präsentieren.. Lesen Sie
warum Sie uns vertrauen können
Finanzierung
Trading.at ist eine kostenlose Informationswebseite und Vergleichsportal. Alle Inhalte werden kostenlos für unsere Leser bereitgestellt. Es fallen keine zusätzlichen Kosten für Sie an. Trading.at empfiehlt verschiedene Anbieter von denen wir Provisionen bekommen können. Dies geschieht durch Affiliatelinks. Für unsere Leser gibt es dadurch keine Nachteile, manchmal können wir sogar Bonis oder Sonderangebot aushandeln. Partnerschaften werden nur mit von uns geprüften Anbietern eingegangen, die wir mit gutem Gewissen an unsere Leser empfehlen können.Lesen Sie
wie wir uns finanzieren.
Vorteile für österreichische Kunden auf einen Blick:
Regulierung über mehrere EU-Aufsichtsbehörden (KNF, BaFin, CySEC)
Konto in Euro ohne Mindesteinzahlung eröffnen
Plattform und Support auch auf Deutsch verfügbar
Einzahlungen sind problemlos in Euro möglich – etwa via Kreditkarte, Banküberweisung oder PayPal. Eine Mindesteinzahlung ist nicht erforderlich.
Dadurch eignet sich der Broker sowohl für Einsteiger, die mit kleinen Beträgen starten möchten, als auch für erfahrene Trader, die professionell agieren wollen. Die intuitive Handelsplattform xStation 5, das kostenlose Demokonto und der gebührenfreie Aktienhandel bis 100.000 € monatlich sind zusätzliche Pluspunkte.
X-Trade-Brokers (kurz XTB) ist ein sehr bekannter und beliebter europäischer Broker, der seinen Kunden vor allem den Handel mit CFDs und Devisen anbietet. Jedoch beschränkt sich XTB nicht auf diese Finanzprodukte, weshalb auch der Handel mit echten Aktien, ETFs und Kryptowährungen möglich ist.
Da der Online Broker auch über eine Niederlassung in Deutschland verfügt, wird er unter anderem durch die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) kontrolliert und reguliert. Der Broker hat weltweit inzwischen 11 Niederlassungen und mehr als 500.000 Kunden.
Web-Plattform von XTB
Für den simplen und unkomplizierten Handel stehen Anlegern die webbasierte Plattform xStation 5 zur Verfügung. Eines der besonderen Highlights ist beim Broker der Bereich Social-Trading, was auch unter den Anlegern an immer mehr Beliebtheit gewinnt.
Des Weiteren bietet der Broker drei verschiedene Kontomodelle an, die es den Kunden ermöglichen, zwischen Instant- und Market-Execution zu wählen, als auch zwischen fixen und variablen Spreads. Der Broker XTB ist somit eine Mischform aus dem Market-Maker und STP-Broker.
XTB hat mittlerweile elf Niederlassungen und ist derzeit in den folgenden Ländern durch die nachstehenden Behörden zugelassen und reguliert:
Land
Regulierungsbehörde
Großbritannien
FCA
Polen
KNF
Frankreich
ACPR (Banque de France)
Deutschland
BaFin
Spanien
CNMV
Tschechien
National Bank of CR
Slowakei
National Bank of SR
Portugal
CMVM
Türkei
CMB
Rumänien
ASF
Uruguay
Banco Central de Uruguay
Sicherheit für Trader
Ein weiterer Punkt, der für die Sicherheit von XTB gegenüber Anlegern darstellt, ist die getrennte Verwahrung von Kundengeldern. Diese werden vom Unternehmen getrennt in Europa aufbewahrt, weswegen eine Spekulation mit Kundengeldern nicht zu erwarten ist.
Des Weiteren garantiert XTB seinen Kunden eine Einlagensicherung von bis zu 20.000 Euro.
Regulierung und Sicherheit in Österreich
Der Broker wird nicht von der österreichischen FMA reguliert. Dennoch ist der Broker für Österreicher eine sichere Wahl.
Denn: XTB unterliegt der europäischen MiFID-II-Regulierung und wird durch mehrere hochrangige Finanzaufsichtsbehörden kontrolliert – darunter die BaFin (Deutschland) und die KNF (Polen).
Diese Behörden setzen strenge Anforderungen an Risikomanagement, Kundenschutz und Kapitalausstattung durch. Als EU-regulierter Broker darf XTB seine Dienstleistungen auch in Österreich rechtssicher anbieten – ganz ohne lokale FMA-Lizenz.
XTB Österreich ist einer der größten Broker der Welt, doch was haben andere Trader über den Anbieter zu berichten? Gut 870 Bewertungen konnte XTB bisher bei Trustpilot sammeln, 60% davon sind fünf Sterne Bewertungen. Dem Gegenüber stehen 17% mangelhafte Bewertungen (1-2 Sterne) was im Gesamtdurschnitt für einen Score von 4.0 Sternen reicht. Insgesamt kann der Broker gemäß Erfahrungen der Kundenbewertungen also durchaus als gut bezeichnet werden.
Der häufigste Anlass für Kritik war, waren die automatischen Trading Funktionen wie z.B. Stop-Loss Funktion die offenbar in der Vergangenheit nicht immer einwandfrei funktioniert haben. Das Problem scheint aber inzwischen gelöst zu sein, da die Mehrheit der entsprechenden Kommentare bereits einige Monate alt ist. Ein weiterer gelegentlicher Kritikpunkt ist die Antwortgeschwindigkeit des Kundendienstes.
Mehrfach positiv erwähnt wird auf der anderen Seite der übersichtliche Aufbau der Tradingplattform und der App und die guten vielfältigen Funktionen/Indikatoren von xStation 5. Ebenfalls positiv zu erwähnen ist, dass der Kundensupport auch auf Trustpilot sehr individuell auf die Bewertungen und Verbesserungsvorschläge eingeht und diese nicht mit Standartantworten abspeist.
Positive Erfahrungen von Kunden
Ausgezeichnete Handelsplattform
Umfangreicher Weiterbildungsbereich
Faire Gebühren
Schnelle Zahlungsverarbeitung
Gute Zinsen auf Sparguthaben
Negative Erfahrungen von Kunden
Teilweise langsamer Support
Schwierigkeiten bei der Stop-Loss-Ausführung
Vor- und Nachteile von XTB im Überblick
Unserer Erfahrung nach gehört XTB zu den besten auf dem Markt. Wie jeder andere Broker hat aber auch XTB seine eigenen Stärken und Schwächen, die wir ihnen im Folgenden präsentieren.
Vorteile von XTB
Extrem große Auswahl an über 6.300 Assets verfügbar
Internationales Unternehmen hinter dem Broker gibt viel Sicherheit
Variabler Spread ab 0,1 Pips je nach Asset
Handelsssoftware xStation 5 ist sehr nutzerfreundlich und übersichtlich
Variabel einstellbare Hebel
Keine Kommissionen auf Aktien und ETFs
Keine Mindesteinzahlung
Nachteile von XTB
Kein Kontotyp auf Kommissionsbasis verfügbar
Kontoeröffnung: So starten Sie bei XTB
Die Kontoeröffnung nimmt bei XTB nur wenige Minuten in Anspruch, da der Broker den Kunden auch Schritt-für-Schritt durch die Eröffnung führt. Man kann bei XTB entweder direkt mit einem echten Handelskonto mit dem Trading starten oder man kann den Handel zunächst mit einem kostenlosen Trading Demokonto üben und ausprobieren.
Das kostenlose Demokonto steht Nutzern hierbei für 30 Tage zur Verfügung. Dies gilt allerdings nur für Neukunden ohne vorherige Registrierung eines Live-Kontos.
XTB Livekonto
Sollten Anleger ein Live-Konto eröffnen, können diese von unbegrenzten Demokonten profitieren. Man kann so viele Demokonten eröffnen, wie man möchte und das Demokonto ist mit 10.000 € gefüllt.
Sollten Neukunden allerdings ein Echtgeldkonto eröffnen, sollten diese vorher mit dem Demokonto ausreichend Erfahrungen gesammelt haben. Mithilfe eines Live-Kontos können Anleger mit dem Echtgeld-Handel beginnen. Um das Echtgeldkonto nutzen zu können, benötigt der Broker vorher einige Dokumente und das Trading Konto muss vor der ersten Einzahlung komplett verifiziert sein.
Verifizierung
Anleger können sich mithilfe ihres Ausweises und einem Nachweis ihrer Wohnadresse verifizieren lassen. XTB überprüft die Identität seiner Kunden sehr ausführlich mithilfe eines externen Services. Dies ist auch notwendig, wenn man von europäischen Behörden überwacht wird und als seriös gelten möchte. Broker, die die Identität eines Traders nicht verifizieren, können als unseriös betrachtet werden.
XTB bietet ein kostenfreies Demokonto an. Kunden können damit die Handelsplattform in vollem Umfang risikofrei testen.
Das Demokonto ist anfangs auf 30 Tage begrenzt. Trader, die sich für den Erwerb des Echtgeldkontos entscheiden, behalten weiterhin den Zugriff zum Demokonto.
Der Broker XTB bietet seine hauseigene Handelsplattform namens xStation 5 im Web, als Trading App und als Download für den PC an.
Wichtig: Bis vor kurzem war auch der MT4 mit XTB kompatibel. Dies ist aktuell allerdings nicht mehr der Fall.
Ausgezeichnete Bewertung für die xStation 5
Die xStation5 ist unserer Erfahrung nach eine der besten Handelsplattformen auf dem Markt. Sie eignet sich nicht nur für erfahrene Trader, sondern auch für Anfänger und weniger erfahrene Anleger. xStation 5 ist kostenlos und vor allem für den Wertpapierhandel konzipiert und speziell auf die Bedürfnisse der Trader zugeschnitten.
Die Plattform punktet durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit, schnelle Orderausführungen und eine einfachen Bedienung. Sie hat zudem einen eigenen Trading-Rechner, mit dem Anleger sofort erfahren, wie hoch die jeweiligen Gewinne oder Verluste des eingesetzten Investments ausfallen.
xStation 5 Benutzeroberfläche
Nutzer können direkt aus dem Chart heraus handeln. Sämtliche Trades lassen sich mit zwei Klicks unkompliziert schließen. Mithilfe dieser Funktion können Anleger noch schneller und vor allem kontrollierter agieren.
Darüber hinaus gibt es Performance-Live-Statistiken, um eigene Handelsstrategien zu analysieren. Diese zeigen übersichtlich, welche gehandelten Märkte besonders erfolgreich waren und welche nicht.
Die Handelssoftware ermöglicht zudem technische Analysen mit über 20 technischen Indikatoren, darunter Fibonacci Retracement, Moving Averages, Elliott Waves und Chart Overlays. Anleger können sich dank des E-Books zu diesen technischen Indikatoren weiterbilden und somit ihre Handelsentscheidungen verbessern.
Informationen in Echtzeit
XTB Nachrichtenfeed
Eine weitere nützliche Funktion der Handelsplattform ist der sogenannte Traders-Talk. Hier bekommen die Anleger sämtliche aktuelle Marktgeschehnisse live über den Feed zur Verfügung gestellt.
Mithilfe dieser Funktion können die Nutzer auf alle aktuellen Nachrichten sowie Marktbewegungen in Echtzeit zugreifen. Auch der Aktien-Scanner erweist sich als durchaus nützliches Feature. Mit ihm lassen sich einzelnen Finanzprodukte anhand verschiedenster Filteroptionen schneller finden.
Bei XTB lassen sich sowohl CFDs als auch Aktien, Kryptos und ETFs handeln. Die Plattform bietet insgesamt über 3.000 Finanzprodukte an, die von Anlegern online getradet werden können.
Hierbei werden die Produkte in verschiedene Oberkategorien unterteilt. Sobald man ein Finanzprodukt ausgewählt hat, kann man im Trading-Interface direkt Positionen eröffnen oder schließen. Das jeweilige Produkt findet sich dann im Portfolio.
Einzahlung
Einzahlungsmethoden bei XTB
Einzahlugen bei XTB sind via PayPal, Kreditkarteneinzahlung oder Sofortüberweisung möglich. Beachten Sie, dass bei XTB Umrechnungsgebühren für Fremdwährungen anfallen – Einzahlungsgebühren gibt es jedoch keine.
Keine Mindesteinzahlung
Im Gegensatz zu vielen anderen Brokern gibt es bei XTB keinen Mindesteinzahlungsbetrag. Somit können Trader selbst entscheiden, mit welcher Kapitalhöhe sie gerne bei dem Broker und dem Handel einsteigen möchten. So können auch Anfänger bereits mit kleinen Beträgen das Trading beginnen.
Wichtige Hinweise bei Einzahlungen per Banküberweisung
Einzahlung per Banküberweisung
Sollten Anleger per Banküberweisung einzahlen wollen, so wird diese Einzahlung nur dann akzeptiert, wenn das Konto auf den Namen des Kontoinhabers zugelassen und verifiziert ist. Somit muss der Name, der beim XTB Konto hinterlegt ist, auch mit dem Namen des Kontos aus der Überweisung übereinstimmen.
Bei der Einzahlung über die Banküberweisung ist es häufig so, dass es einige Werktage in Anspruch nehmen kann, bis das Geld auf dem Handelskonto beim Broker eingeht. Somit ist mit zwei bis drei Tagen zu rechnen.
Hinweise bei Einzahlungen mit Kreditkarten
Einzahlung per Kreditkarte bei XTB
Für Kreditkartenzahlungen akzeptiert XTB MasterCard, Visa und Maestro. Die Beträge können sowohl in Euro als auch in USD übertragen werden.
Beachten Sie auch hier eventuelle Umrechnungsgebühren, falls Sie in einer anderen Währung einzahlen als die Kontowährung. Die Einzahlung mit der Kreditkarte hat vor allem den Vorteil, dass das Geld innerhalb weniger Minuten auf dem Handelskonto liegt, sodass man direkt mit dem Trading starten kann.
PayPal
Einzahlung per PayPal bei XTB
PayPal-Zahlungen lassen sich ganz einfach mit einem bestehenden Konto verbinden – entweder per hinterlegter Kreditkarte oder direkter Bankabbuchung. Für Einzahlungen via PayPal erhebt XTB keine eigenen Gebühren, es können aber – abhängig vom PayPal-Konto – Transaktionskosten seitens des Zahlungsdienstleisters anfallen.
So zahlen Sie bei XTB Geld ein
Um Geld auf das eigene Handelskonto überweisen zu können, müssen Anleger sich zunächst im Kundenbereich bei „Mein XTB” anmelden. Sobald das Einloggen erfolgt ist, muss man anschließend auf den Reiter „Einzahlen” klicken. Danach wählt man sein gewünschtes Handelskonto aus und XTB fragt nun, mit welcher Einzahlungsmethode der Nutzer den Prozess fortführen möchte.
Möchten Anleger Gewinne auszahlen, so kann diese XTB Auszahlung im eigenen Kontobereich beantragt werden. Dies geschieht entweder online direkt auf der Web-Plattform bzw. der App oder per Fax und telefonisch.
Auszahlungen nur auf Referenzkonto
Die Auszahlung kann bei XTB allerdings nur auf das Referenzkonto erfolgen, welches der Anleger bei der Eröffnung seines Handelskontos auch angibt. Dieses Referenzkonto muss auf den Namen des Traders laufen.
Möchte man das Referenzkonto ändern, ist dies nur mit einem speziellen Formular möglich und der ganze Prozess nimmt zudem einige Werktage in Anspruch. Bei XTB kann die Auszahlung bis zu zehn Tagen dauern.
Wie die Einzahlungen sind Auszahlungen bei XTB per Banküberweisung, Kreditkarte oder PayPal möglich. Sobald der Auszahlungsauftrag abgegeben wurde, wird der gewünschte Betrag auf dasangegebene Referenzkontoüberwiesen. Beachten Sie dabei jedoch, dass je nach Zahlungsdienstleister externe Gebühren anfallen können.
Bei XTB ist die Kontoführung kostenlos. Sollten Kunden und Nutzer des Brokers allerdings 365 Tage lang inaktiv sein, wird eine monatliche Gebühr von 10 € berechnet.
Das Standard-Konto kommt komplett ohne Kommissionen aus. Im Pro-Konto fallen jedoch explizit ausgewiesene Gebühren an.
Im direkten Vergleich ist der Spread beim Pro-Konto aber geringer als beim traditionellen Standard-Konto. Unterschiede gibt es beim Pro-Konto. Hier beginnt der Spread schon bei 0,1 Pips, während er beim Standard-Konto bei 0,8 Pips liegt. Die Kosten und Gebühren bei XTB sind somit davon abhängig, welches Kontomodell man wählt.
Steuern in Österreich
Wie hoch die Trading Steuern sind, hängt vom gehandelten Asset ab. Handelt man beispielsweise Aktien oder ETFs, so wird dies von der österreichischen Bundesregierung als nicht spekulativ angesehen und die normale KEST in Höhe von 27,5 % greift. Der Handel mit CFDs wiederum gilt als spekulatives Investment – die Besteuerung basiert in diesem Fall auf dem normalen progressiven Einkommenssteuersatz in Österreich.
Ist XTB ein steuereinfacher Broker?
Nein, XTB ist kein steuereinfacher Broker in Österreich, da der Anbieter dort über keine Niederlassung verfügt. Dementsprechend kann er Steuern auf Gewinne auch nicht an das zuständige Finanzamt abführen – österreichische Kunden von XTB müssen ihre zu versteuernden Gewinne daher selbst in der Steuererklärung angeben.
Dafür stellt XTB aber am Ende des Jahres eine Steuerbescheinigung aus. Diese können Sie einfach Ihrer Steuererklärung beifügen und als Nachweis Ihrer Angaben nutzen.
Tipp: Wenn Sie nach einem steuereinfachen Broker in Österreich suchen, dann empfehlen wir, Bitpanda oder Flatex als Alternativen in Erwägung zu ziehen.
Der Support von XTB ist fünf Tage in der Woche und rund um die Uhr erreichbar. Somit können die Nutzer den Kundenservice von Montag bis Freitag nutzen, am Wochenende hingegen kann der Service allerdings nicht erreicht werden.
Der Service wird vom internationalen Broker in verschiedenen Ländern und Sprachen angeboten. Deutsche und österreichische Kunden können die Telefonnummern aus der Supportzentralen aus Frankfurt anrufen, falls man Fragen oder sonstige Probleme hat.
Nach 18:00 Uhr steht nur noch der internationale Kundenservice in englischer Sprache zur Verfügung. Den Kundensupport kann man mit den folgenden Möglichkeiten erreichen:
Live-Chat
Post
E-Mail
Telefon
Vor allem der Live-Chat erweist sich als durchaus praktisch und zuverlässig. Bei der Kontoeröffnung werden die Telefonnummern zugewiesen und für die Schulungen stehen explizite Telefonnummern zur Verfügung. Der Broker betreibt zudem nebenbei einen Twitter-Kanal, in denen Neuigkeiten publiziert werden.
Fazit für Österreichische Trader: Ein Konto für alles
XTB bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Tradern eine hervorragende Plattform, um in verschiedene Finanzinstrumente investieren zu können. Das Angebot ist hierbei sehr groß und umfangreich, weswegen für jeden Trader etwas dabei ist. Das Unternehmen legt seinen Fokus hierbei jedoch deutlich auf CFDs und dem Forex Markt.
Gesamtbewertung: Solide Handelsplattform
Die angebotenen Handelsplattformen, mit denen man letztendlich seine Trades auf XTB ausführen kann, sind hervorragend und durchaus nennenswert. Vor allem die hauseigene Plattform xStation 5 von XTB ist sehr stabil und benutzerfreundlich.
Die Plattform ist zudem auch ein Konto für alles: CFDs, Aktien, Forex, Ein- und Auszahlungen, Kontoeröffnung oder Management. Alles ist über die Handelsplattform möglich.
Besonders empfehlenswert ist zudem das Schulungsangebot von XTB. Dazu gehören die Trading Academy, verschiedene Live-Webinare und der FAQ-Bereich mit Antworten auf häufig gestellte Fragen. Die Trading Academy ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trader geeignet.
XTB ist ein auf Multi-Asset-Broker, der in Polen gegründet wurde und mittlerweile über 11 Niederlassungen weltweit hat. In Deutschland wird das Unternehmen von der BaFin reguliert und kontrolliert, eine Regulierung der österreichischen FMA liegt nicht vor.
Welche Vorteile bietet XTB für Anleger?
Der Broker bietet seinen Kunden eine Reihe von Vorteilen und hervorragenden Konditionen an. So sind für Anleger über 5.000 Finanzinstrumente verfügbar. Darunter ca. 57 Währungspaare, echte Aktien, CFDs und Kryptowährungen. Des Weiteren werden vom Broker zwei Kontomodelle zur Verfügung gestellt und einen Hebel von 1:30. Darüber hinaus bietet XTB mit xStation 5 eine sehr gute Handelsplattform für den Handel an.
Ist XTB seriös?
Der Hauptsitz des Brokers befindet sich in der polnischen Hauptstadt Warschau. Aufgrund dessen wird der Broker auch durch die polnische Kommission für Sicherheit und Handel reguliert. Auch die anderen Niederlassungen in den anderen Ländern werden durch die dort jeweiligen staatlichen Aufsichtsbehörden kontrolliert.
Verlangt XTB Gebühren?
Sowohl die Kontoeröffnung als auch die Schließung ist vollständig gebührenfrei. Dies gilt auch für das Live- und Demokonto. Die Kontoführung ist ebenfalls bis auf die Inaktivitätsgebühr vollständig kostenlos. Sollten Anleger für 365 Tage inaktiv sein, so beträgt die monatliche Gebühr 10 €. Bei den Einzahlungen fallen ebenfalls keine Kosten an. Nur bei der Auszahlung können eventuelle Gebühren anfallen.
Daniel Teplan ist Marketing-Berater und Content Manager mit Fokus auf KI- & Finanzthemen. Nach seinem Computerlinguistik-Studium begann er, sich sowohl beruflich als auch privat mit dem Thema Börse auseinanderzusetzen, was ihn schließlich dazu veranlasste, selbst im Börsenhandel aktiv zu werden. Auf trading.at ist er für die inhaltliche und optische Qualität der Inhalte verantwortlich und verfasst auch einige Texte selbst.