Trading Gruppe!
12341
3.7 / 5
Auszahlung
3
Einzahlung
3
Angebote
3
Support
4
Plattform
4.3
Gebühren
5
Hauptmerkmale
titelbild ctrader

In den letzten Jahren hat sich auf dem Markt für Trading Plattformen einiges getan. Während einige Plattformen mittlerweile mehrere Millionen Nutzer haben, sind andere gerade erst in den Startlöchern. Obwohl sich viele dieser Softwares stark ähneln, hat jede von ihnen eigene Fokuspunkte und es wird auf verschiedene Dinge Wert gelegt, besonders die Auswahl der über die Plattformen handelbaren Märkte spielt eine große Rolle in deren Vergleich. 

Um die beste Plattform für sich zu finden, sollte man sich zunächst genauer mit ihren Anwendungen und Funktionen auseinandersetzen. In diesem Artikel wird der cTrader für österreichische Trader etwas genauer unter die Lupe genommen und getestet. Folgend schauen wir uns an, für wen sich cTrader lohnt und was die Plattform alles zu bieten hat. 

Was ist cTrader? – Die Software vorgestellt

cTrader ist eine Online-Plattform, die sich vor allem auf den Handel von Forex und CFDs spezialisiert hat. Im Jahre 2021 wurde die Plattform in mehreren Kategorien zur „Best Multi Asset Trading Plattform“ gekürt. Diesen Preis hatte sie im Vorjahr bereits gewonnen. Gegründet wurde die Plattform im Jahre 2010 von Andrey Pavlov und Ilya Holeu. Der Hauptsitz der Plattform befindet sich in Zypern. 

cTrader kann mit anderen Plattformen wie dem MetaTrader verglichen werden. Auch cTrader kann mit gewissen Brokern verknüpft werden und agiert als “Backbone” für einige Broker, wie beispielsweise Pepperstone und Admiral Markets. Mit der Plattform lassen sich allerdings vermehrt nur ECN Broker verbinden.

cTrader Funktionen

  • 54 Indikatoren zur Marktanalyse 
  • Mobile App in 22 Sprachen erhältlich 
  • DOM – Deapth of Market in drei verschiedenen Ausführungen
  • Trading direkt aus dem Chart, Diagramm oder über DOM
  • Algorithmische Marktbeobachtung mit cAlgo
  • Automatisiertes Trading möglich

Handelbare Märkte im cTrader

Wie bereits beschrieben, stehen beim Handeln mit dem cTrader besonders CFDs und Forex im Vordergrund. Wobei gesagt werden muss, dass das handelbare Angebot vom jeweiligen Broker abhängt. Wie bereits erwähnt, wird der cTrader meist in Kombination mit einem ECN Broker verwendet.

Kontoeröffnung bei cTrader

cTrader kann ohne Registrierung oder Kosten auf ein Gerät heruntergeladen werden. Hierbei werden Windows- und MacOS-Geräte unterstützt, wobei auch mobile Apps verfügbar sind. Um live zu traden, benötigt man lediglich einen Account bei einem externen Broker, welcher sich mit dem cTrader verbinden lässt. Es ist jedoch möglich, all dies über das Interface des geöffneten cTrader zu tun. 

Demokonto 

Der cTrader bietet ein kostenloses Demokonto an, das ebenso wie die echte Version funktioniert und auch bereits mit dem Broker der Wahl verknüpft werden kann, um das Programm vor dem Gebrauch ausgiebig ausprobieren zu können. Diese Vorgehensweise wird von Erfahrungsberichten und auch auf der offiziellen Webseite wärmstens empfohlen, was sehr für die Qualität und Kundenorientiertheit des Unternehmens spricht.

Download und Installation der Software

cTrader Download auf der offiziellen Website

Zunächst muss entschieden werden, welche Version vom cTrader genutzt werden soll, da cTrader als App sowie als Desktop App und im Web verfügbar ist. Sowie die App als auch die Desktop-App müssen zuerst heruntergeladen werden. Die App ist über den Google Play Store sowie über den App Store erhältlich.

Die Desktopvariante kann ganz einfach über einen Link auf der offiziellen Webseite heruntergeladen werden, der Download sollte schnell gehen und kaum Speicherplatz in Anspruch nehmen. Alternativ kann man sich auch direkt ein Konto bei einem kompatiblen Broker erstellen, dort den cTrader als gewünschte Plattform angeben und die Software von der offiziellen Website des Brokers herunterladen. 

Direkter Start im Demokonto

Bei der erstmaligen Öffnung dieser App werden automatisch alle notwendigen Installationen für das Programm durchgeführt. Eventuell muss während dieses Prozesses das Gerät neu gestartet werden. Nach Abschluss aller Installationen und erstmaligem Öffnen hat man die Möglichkeit, direkt mit dem Demokonto zu starten. Dieses kann anschließend so lang wie nötig zum Austesten verwendet werden.

Alternativ mit Broker verbinden

Soll es dann ans Live-Trading gehen, kann man den Account des jeweiligen Brokers direkt mit der Software verbinden. Dazu einfach auf die Auswahlliste oben rechts klicken und dort „Create Account“ auswählen. Hierbei kann man den gewünschten Broker auswählen und die nötigen Informationen fürs Konto eingeben. 

cTrader bietet an, auch mehrere Konten zu verknüpfen. Im Programm befindet sich dazu rechts oben ein sogenannter “switcher” mit dem man schnell zwischen Demokonto und mehreren echten Konten wechseln kann.

Anleitung zum Handel

Der Handel auf cTrader kann auf unterschiedliche Weisen durchgeführt werden. Hierbei gibt es bei cTrader verschiedene Möglichkeiten, um Orders zu setzen, welche folgend kurz erläutert werden.

Orders 

cTrader Ordermaske

Orders können im cTrader zum Beispiel über den „New Order“ Button gesetzt werden. Alternativ lassen sich Order auch über die „Quick Buy and Sell“ Buttons direkt neben dem Symbol im Chart oder auch über das „Active Symbol Panel“ unter dem Menüpunkt Order setzen.

Auf cTrader lassen sich unter anderem folgende Orders setzten:

  • Market Order: Die Market Order ist eine Anfrage zum Verkauf oder Kauf einer Anlage zum aktuellen Preis.
  • Limit Order: Limit Order sind Order, die an einem maximalen oder minimalen Punkt gesetzt werden. Dabei können Buy und Sell Orders abgegeben werden. Sobald der Kurs diese Order über- oder unterschreitet, wird die Limit Order ausgelöst. Dabei kann man sicherstellen, dass eine Anlage zu einem für den Trader festgelegten oder besseren Preis gekauft oder verkauft wird.
  • Stop Order: Prinzipiell beschreibt die Stop Order dasselbe wie eine Limit Order, mit dem einzigen Unterschied, dass nicht auf einen besseren Preis gewartet wird. Sie löst also nur aus, wenn der eingegebene Bereich erreicht wurde. 
  • Stop-Limit Order: Diese Order ist besonders für das Risikomanagement gut geeignet. In der Praxis sind Stop-Limit-Order eine Kombination aus Stop Order und Limit Order. Diese Order wird ausgeführt, sobald der gesetzte Stop-Preis erreicht wurde und der Preis besser oder gleich dem Limit ist.

Hierbei wurden nur einige gängige Ordertypen aufgezählt. Des Weiteren kann man auf cTrader folgende Orders ausführen:

  • Buy Limit Order
  • Buy Stop
  • Buy Stop Limit
  • Sell Limit
  • Sell Stop
  • Sell Stop Limit

DOM

Martkttieffe-Anzeige beim cTrader

Diese Preisleiter stellt die einzelnen „Depth of Markets“ also die Markttiefen in einer Liste dar. Im cTrader kann diese Option unter dem „DOM“ Tab im rechtsseitigen Auswahlmenü für den aktuell ausgewählten Markt angesehen werden.

Unter diesem Tab können drei verschiedene Arten des DOM angesehen werden:

  1. Price DOM: Der Price DOM funktioniert genau wie der standardisierte DOM, erlaubt jedoch eine detaillierte Ansicht der Depth of Market Preisliste. Ideal eignet sich diese Anwendung zum Setzen von verschiedenen Orders direkt im DOM.
  1. Standard DOM: Bei diesem DOM handelt es sich um den Standard DOM, dieser stellt die Depth of Markets bezüglich des Anlagepreises dar. Diese Option eignet sich besonders, um sich einen Überblick zu verschaffen.
  1. VWAP DOM: VWAP steht für “volume weighted average price”. Diese Art des DOMs stellt die Volumenverhältnisse eines Marktes dar. Auch aus dieser Anwendung heraus kann direkt getradet werden.

Wie bereits erwähnt, können Orders und Positionen direkt über das DOM-Menü gesetzt werden. Dazu muss einfach der gewünschte Preis oder das gewünschte Volumen ausgewählt und die entsprechenden Orders gesetzt werden.

cTrader Copy

Diese Anwendungsmöglichkeit betrifft Nutzer, die gerne die Copy Trading Strategie anwenden möchten. Dabei werden die Trades erfahrener Händler kopiert. Es wird also dem Account eines anderen Traders gefolgt und dann werden automatisch oder manuell alle Positionen und Orders dieses Händlers in das eigene Portfolio übernommen.

Die cTrader Copy Funktion ist dabei sehr simpel konzipiert, es kann aber auch im Rahmen von Social Trading ein Austausch mit anderen Tradern direkt über die cTrader Community stattfinden. So können die kopierten Händler genau ausgewählt werden.

Indikatoren

Natürlich lassen sich im cTrader direkt native Indikatoren anwenden. Um Indikatoren einem Chart hinzuzufügen, gibt es im cTrader verschiedene Möglichkeiten:

Variante 1

  1. Chart öffnen und auswählen.
  1. Zum Hinzufügen eines Indikators muss im geöffneten Diagramm nur mit der rechten Maustaste auf dieses geklickt werden.
  1. Es erscheint ein Auswahlmenü, in diesem muss auf den Reiter mit „Indikatoren“ geklickt werden.
  1. Anschließend kann durch eine große Auswahl an Indikatoren gescrollt und der gewünschte Indikator ausgewählt werden.
  1. Es öffnet sich ein weiteres Menü, in dem die Eigenschaften des Indikators benutzerdefiniert angepasst werden können.

Variante Zwei

  1. In der Multifunktionsleiste am linken Bildrand kann das „f“ Symbol ausgewählt werden.
  1. Es erscheint wieder ein Menü, in dem „Indikatoren“ ausgewählt werden können.
  1. Nach dem Aussuchen des richtigen Indikators öffnet sich genau wie bei der vorherigen Methode das Indikatoren-Anpassungsmenü.

Hierbei gibt es direkt in den cTrader integriert schon eine Vielzahl an Indikatoren. Alternativ kann man gleich wie beim MetaTrader Indikatoren herunterladen. Dafür gibt es auf der Website vom cTrader einen eigenen Store. Über diesen Store lassen sich viele von Tradern entwickelte Indikatoren entweder gratis oder gegen Bezahlung herunterladen.

Charting

Genau wie die verschiedenen Orders kann unter dem Menüpunkt „New Charts“ auch ein neuer Chart geöffnet werden. In diesem Menü kann ebenfalls die Art des Charts ausgewählt werden. Nach dem Öffnen kann der Nutzer dem Chart noch weitere Indikatoren und Tools hinzufügen, aber auch optische Anpassungen vornehmen.

Folgende Charts sind im cTrader direkt verfügbar:

  • Candlesticks
  • Bar Charts
  • Liniencharts
  • Dots Charts
  • Range Charts
  • Renko Charts
  • Tick Charts
  • Heikin Ashi Charts

Broker für cTrader

cTrader kann mit verschiedenen Brokern verknüpft werden, wobei der Fokus hier ganz klar auf ECN Brokern liegt. Besitzt ein Trader eventuell bereits ein Benutzerkonto bei einem zuvor verwendeten Broker, kann er sich ganz unkompliziert über den cTrader direkt mit diesem Konto anmelden, allerdings sollte der Broker hierfür mit dem cTrader kompatibel sein.

Folgende Broker unterstützen cTrader als Handelsplattform:

  • FxPro
  • IC Markets
  • Pepperstone
  • Varianse
  • Fondex
  • OCTA FX
  • Scandinavian Capital Markets
  • Skilling
  • Jarden
  • TradeView Markets
  • AXIORGY
  • Admiral Markets

Kosten und Gebühren 

Der cTrader an sich ist zunächst kostenlos. Zudem kann man auch direkt ein kostenloses Demokonto nutzen. Allerdings funktioniert Live-Trading nur zusammen mit einem externen Broker.

Diese haben unterschiedliche Anmeldungsvoraussetzungen und auch unterschiedliche Kosten. Einige bieten kostenpflichtige Konten an, andere wiederum sind kostenlos. Es gilt also, sich über den gewünschten Broker im Voraus zu informieren, um nicht von unerwarteten Kosten überrascht zu werden.

Des Weiteren kann die Funktionalität von cTrader kostenpflichtig erweitert werden, indem man verschiedene Add-ons aus dem cTrader Store herunterlädt, wobei es auch hierbei eine Vielzahl an kostenlosen Erweiterungen gibt. 

Support für Nutzer

cTrader Kundenforum

Auf der Webseite von cTrader lässt sich ausschließlich ein Kundenforum als Anlaufstelle finden. Hier können Fragen gestellt werden und ein Mitarbeiter sollte zeitnah antworten.

Sollte ein Problem auftauchen, kann einfach ein neuer Thread mit dem Thema erstellt werden, zunächst kann jedoch in bereits bestehenden Threads nachgeforscht werden, ob die Frage nicht bereits für andere Nutzer beantwortet wurde. Ansonsten lassen sich andere Kontaktoptionen mit dem Kundensupport nur schwer finden, allerdings gibt es ein Kontaktformular und eine E-Mail-Adresse.

Für kleinere Fragen oder Unklarheiten kann aber auch auf die zahlreichen Informationsordner auf der cTrader Webseite zugegriffen werden, welche viele Aspekte der Anwendung und des Setups sehr anschaulich darstellen und auch grundlegende Informationen zum Traden an sich erklären und teilen. Auch auf YouTube finden sich zahlreiche informative Videos zum Thema „Trading mit cTrader“ oder „Installation von cTrader“, aber auch zahlreiche Informationen zu den verschiedenen Indikatoren.

Alternativen zu cTrader

Es ist gut möglich, dass der von Ihnen gewünschte Broker cTrader nicht unterstützt. Deshalb haben wir folgend einige Handelsplattformen aufgelistet, die ähnlich oder besser im Funktionsumfang sind. 

  • Ninja Trader
  • Bookmap
  • Meta Trader 4
  • Meta Trader 5
  • eToro
  • capital.com

Alternativ zum cTrader können Plattformen wie der Ninja Trader, MetaTrader oder Bookmap benutzt werden. Diese müssen jedoch ebenfalls mit einem externen Broker verknüpft werden. Plattformen wie eToro und Capital.com benötigen diesen nicht und sind deshalb hier angeführt, da diese Broker von Haus aus eine extrem solide Handelsplattform aufweisen. 

Vergleich mit den gängigsten Plattformen: MT4 und MT5

Vergleicht man cTrader mit dem MetaTrader 4 und 5 ist festzustellen, dass diese Programme im Bereich automatisiertes Trading wesentlich besser aufgestellt sind und verschiedene, leicht erreichbare Bots zu diesem Zweck anbieten. cTrader besitzt zwar auch die Möglichkeit, über cAlgo automatisches Trading zu verwenden, jedoch ist cAlgo weniger umfangreich und für den Nutzer zudem etwas schwieriger in der Handhabung.

Jedoch ist im Vergleich zu MT4 und MT5 bei cTrader die Betrachtung der Markttiefe viel umfangreicher. Dieser bietet für den DOM drei verschiedene Darstellungsarten, den Standard DOM, Price DOM und den VWAP DOM. 

Viele Nutzer und Erfahrungsberichte schwärmen vor allem von den qualitativ hochwertigen Designs bei cTrader, die besser und übersichtlicher als die von MetaTrader sein sollen. Die verschiedenen Möglichkeiten, das Erscheinungsbild benutzerdefiniert anzupassen und die visuell ansprechende Darstellung der Diagramme und Charts machen einen großen Teil der positiven Reviews der Kunden aus.

Fazit – gut geeignet für Forex & CFD Trading

Abschließend lässt sich sagen, dass cTrader besonders für Forex und CFD interessierte Trader eine sehr gute Plattform darstellt. Verschiedene Anwendungsoptionen, unter anderem auch die Verfügbarkeit einer App und eine einfache Installation und Funktionsweise machen das Programm passend für Anfänger sowie Fortgeschrittene. 

Ein großer Vorteil ist auch, dass das Konto bei cTrader kostenlos und mit vielen handelsüblichen Brokern kompatibel ist. Zudem können Trader, die an Strategien wie Copy Trading oder Social Trading Interesse haben, das Programm auch für diese nutzen. Was die erreichbaren Märkte angeht, ist cTrader jedoch gegebenenfalls weniger variantenreich aufgestellt als alternative Softwares in diesem Bereich. Wer also Zugriff auf möglichst viele verschiedene Märkte haben möchte, sollte sich auch mit alternativen Programmen auseinandersetzen.

Ein großer Vorteil der Plattform ist die Nutzerfreundlichkeit. cTrader ist sehr einfach und kundenorientiert gestaltet und bietet viele Informationen und ausführliche Anleitungen für neue Nutzer. Die zahlreichen Auszeichnungen sprechen ebenfalls für eine qualitativ hochwertige Trading Plattform. 

Daniel Teplan
Daniel Teplan ist Marketing-Berater und Content Manager mit Fokus auf KI- & Finanzthemen. Nach seinem Computerlinguistik-Studium begann er, sich sowohl beruflich als auch privat mit dem Thema Börse auseinanderzusetzen, was ihn schließlich dazu veranlasste, selbst im Börsenhandel aktiv zu werden. Auf trading.at ist er für die inhaltliche und optische Qualität der Inhalte verantwortlich und verfasst auch einige Texte selbst.
Tritt jetzt unserer Trading Telegram Gruppe bei!
Triff andere Daytrader und tausche dich über die Märkte und Strategien aus.
  • Aktuelle Teilnehmeranalysen
  • Zugang zu Schritt für Schritt Anleitungen
  • Playlists mit Lernvideos
  • Kostenlose Unterstützung
Jetzt teilnehmen!