Ein Trading Konto ist ein Konto, auf dem alle Positionen zu gehandelten Assets und die Kapitalbestände eines Traders erfasst werden. Wer am Handel an den Finanzmärkten in irgendeiner Form teilnehmen möchte, für den ist ein solches Konto zwingend erforderlich.
Die Wahl des richtigen Trading Kontos ist daher einer der ersten und wichtigsten Schritte in der Karriere eines jeden Traders.
Bei welchen Anbietern gibt es also die besten Trading Konten? Wir haben die fünf besten Handelskonten für Trader in Österreich genau unter die Lupe genommen und zeigen Ihnen, welches Konto sich für welche Ansprüche am besten eignet.
Übersicht der 6 besten Anbieter von Trading Konten in Österreich
Folgende Trading Konten für österreichische Trader haben wir verglichen:
Trading.at arbeitet nach strengen Redaktionsrichtlinien, die von unseren Autoren eingehalten werden. Jeder Inhalt wird auf Richtigkeit, Aktualität und Fakten überprüft. Trading.at veröffentlicht nicht einfach Inhalte, gegen Bezahlung und ohne Korrektur. Wir stehen dafür, dass wir unseren Lesern nur die besten Inhalte präsentieren.. Lesen Sie
warum Sie uns vertrauen können
Finanzierung
Trading.at ist eine kostenlose Informationswebseite und Vergleichsportal. Alle Inhalte werden kostenlos für unsere Leser bereitgestellt. Es fallen keine zusätzlichen Kosten für Sie an. Trading.at empfiehlt verschiedene Anbieter von denen wir Provisionen bekommen können. Dies geschieht durch Affiliatelinks. Für unsere Leser gibt es dadurch keine Nachteile, manchmal können wir sogar Bonis oder Sonderangebot aushandeln. Partnerschaften werden nur mit von uns geprüften Anbietern eingegangen, die wir mit gutem Gewissen an unsere Leser empfehlen können.Lesen Sie
wie wir uns finanzieren.
Ab 0,0 Pips + 3€ Kommission pro 1 Lot Trade
500+ Märkte
Vorteile:
Niederlassung in Deutschland
Spreads ab 0,0 Pips
Günstige Kommissionen
Liquiditätsanbieter
Am besten für Forex
Schnelle Ausführung
Das Angebot:
Live-trading ab 500€
Jetzt anmelden
(Risikohinweis: 80,79% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Die wichtigsten Fakten im Überblick
Ein Trading Konto ist ein Konto bei einem Onlineanbieter, das es Kunden ermöglicht, Geschäfte an der Börse abzuwickeln.
Kriterien für geeignete Broker sind Sicherheit, Kosten und die Qualität der Software.
Die Eröffnung eines Trading Kontos in Österreich erfordert eine Verifizierung der Identität, um das Konto für den Echtgeldhandel freizuschalten.
Es gibt keine spezifischen Einschränkungen für österreichische Staatsbürger, die meisten Trading Plattformen können genutzt werden und es besteht üblicherweise Zugriff auf alle internationalen Märkte.
Auch bei den verschiedenen Anbietern von Trading Konten muss man zwischen den guten und den schlechten unterscheiden können, um nachher nicht in eine gefährliche Falle zu tappen. Neben unseriös und seriös gibt es noch viele weitere Faktoren, die ein gutes von einem schlechten Trading Konto unterscheiden. Folgend zeigen wir Ihnen nun die qualitativ besten Anbieter unseres Trading Konto Österreich Tests.
1. BlackBull Markets – Bestes Trading Konto außerhalb der EU
Eröffnung eines Trading Kontos bei BlackBull Markets
BlackBull Markets wurde 2014 in Neuseeland gegründet, wo der Anbieter auch reguliert wird. In Europa ist BlackBull Markets ein relativ unbekannter Broker – zu unrecht, denn das Angebot überzeugt sowohl mit Quantität als auch Qualität.
Primär bedient der Broker den CFD-Bereich – und der hat es in sich. Es stehen mehr als 26.000 Märkte zur Verfügung. Dabei ist so gut wie jedes erdenkliche Asset aus Aktien, Indizes, ETFs, Devisen, Rohstoffen und Kryptowährungen handelbar.
Aber: Beim CFD-Handel hört das Angebot von BlackBull Markets noch nicht auf. Denn über die Plattform BlackBull Invest ist auch der Handel mit physischen Aktien möglich. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal unter CFD-Brokern.
Unterschiedliche Kontomodelle bei BlackBull Markets
Auch die Handelskonditionen sind bei BlackBull Markets sowohl attraktiv als auch vielfältig – zur Verfügung stehen drei verschiedene Kontomodelle. Für Trader mit Positionen unter 10.000 Euro ist wohl der Standard-Account die beste Option – hier gibt es keine Kommission und wettbewerbsfähige Spreads ab 0,8 Pips.
Wer lieber mit größeren Positionen handelt, ist mit dem Prime-Modell besser beraten. Hier gibt es nur einen minimalen Spread-Aufschlag ab 0,1 Pips und mit 6 USD pro Trade sind die Kommissionen verschwindend gering. Schließlich gibt es noch einen Account für Profi-Trader – diese können sich auf Originalspreads ohne Aufschlag und nur 4 USD Kommission pro Trade freuen.
Was die Handelsplattformen betrifft, lässt BlackBull Markets ebenfalls keine Wünsche offen. Zur Auswahl stehen die folgenden Trading-Plattformen:
MetaTrader 4
MetaTrader 5
cTrader
TradingView
Damit haben Kunden bei BlackBull Markets Zugang zu den besten Handelsplattformen, die aktuell auf dem Markt sind. Schließlich gibt es noch die hauseigene Plattform BlackBull Copy Trader für das Social Trading.
Das i-Tüpfelchen setzt BlackBull Markets aber mit seiner Hebelwirkung. Denn diese beträgt auf Wunsch bis 1:500. Auch Österreicher können sich diesen hohen Hebel zunutze machen – trotz EU-Regulierungen.
Warum?
Weil der Broker in den Seychellen und nicht in der EU reguliert wird. Die EU-weiten Beschränkungen der maximalen Hebelwirkung auf 1:30 gelten damit für BlackBull Markets nicht. Damit kommen österreichische Kunden ganz legal in den Genuss hoher Hebel.
Unser Fazit? Das Angebot von BlackBull Markets ist unwiderstehlich. Mit einer nahezu unübertroffenen Auswahl, minimalen Gebühren und den besten Handelsplattformen steht dem Trading auf höchstem Niveau nichts mehr im Weg. Und das ganze auf Wunsch mit 500er-Hebel. Unserer Ansicht nach hat BlackBull Markets alles richtig gemacht und bekommt daher den ersten Platz in unserem Trading Konto Vergleich.
Vor- und Nachteile von BlackBull Markets im Überblick
2. FP Markets – Bestes Trading Konto für Fortgeschrittene
Eröffnung eines Trading Kontos bei FP Markets
Das Trading Konto des australischen Brokers FP Markets ist sowohl umfangreich als auch vielfältig. Zwar liegt der Fokus des Anbieters auf dem Forex-Handel, allerdings stehen insgesamt 10.000 CFDs zur Verfügung, mit denen sich Aktien, Indizes, ETFs, Rohstoffe, Edelmetalle, Kryptowährungen und sogar Anleihen handeln lassen. Doch FP Markets überzeugt nicht nur mit einem großen Handelsangebot.
Denn: Das Trading Konto gibt es in verschiedenen Ausführungen. Zum einen gibt es den kommissionsfreien Standard-Account, bei dem es neben einem kleinen Aufschlag auf den Spread ansonsten keine Gebühren anfallen. Diese Variante dürfte besonders für Trader mit kleinerem Handelskapital attraktiv sein.
FP Markets Kontomodelle
Wer größere Positionen handeln will, für den bietet sich der Raw-Account an. Bei diesem gibt es keinen Aufschlag auf den Spread und eine pauschale Kommission von nur 3 USD pro Order.
Auch bei der Wahl der Handelsplattform räumt FP Markets Tradern viel Freiheit ein. Eine hauseigene Plattform gibt es zwar nicht – ähnlich wie bei BlackBull Markets können Kunden aber zwischen MT4, MT5, cTrader und TradingView wählen.
3. XTB – Größte Auswahl und nutzerfreundlichste Software
Eröffnung eines Trading Konto auf der XTB Website
Mit Trading Plattform von XTB schneidet in unserem Trading Konto Vergleich hervorragend ab, denn sie garantiert Ihnen nicht nur eine transparente Marktanalyse, sondern bietet Ihnen auch eine Vielzahl an unterschiedlichen Handelsmöglichkeiten.
Von Forex bis hin zum Kryptohandel ist da alles dabei. Darüber hinaus können Sie ein Demokonto erstellen, welches Ihnen erlaubt, sich erstmal an das Trading heranzutasten und es zu lernen, bevor es dann am richtigen Markt losgehen kann.
Seien Sie sich auch gewiss, dass eine gesetzliche Grundlage vorliegt, auf der Sie sich im Notfall berufen können. Dazu einfach den Bereich Regulierungen auf der Website aufsuchen, da finden Sie diesbezüglich nähere Informationen.
Die hauseigene xStation Plattform von XTB
Auf XTB können Trader unter anderem mit echten Aktien, ETFs, Forex, Indizes und Rohstoffen handeln. Neben einer Kompatibilität mit dem MetaTrader kann man auch die hauseigene Handelsplattform xStation verwenden.
Neben einer Inaktivitätsgebühr fallen keine Gebühren an und die Ein- bzw. Auszahlungen können mit Kreditkarten, Überweisungen oder PayPal getätigt werden.
Eröffnung eines Trading Konto auf der Capital.com Website
Sie suchen eine Vielzahl an verschiedensten Wertpapieren und Währungen, die Sie handeln können? Dann sind Sie ebenso bei Capital.com an der richtigen Adresse, denn auch dieser Anbieter räumt Ihnen eine große Auswahl an Handelsmöglichkeiten ein.
Genaue Marktanalysen sowie die neuesten Entwicklungen der Kurse kann man hier einsehen. Alles in allem läuft jeder Prozess innerhalb eines gesetzlichen Rahmens ab, alles auf der Website unter Richtlinien zu finden.
Bei Capital.com handelt es sich um einen reinen CFD Broker, auf den mehr als 3.000+ CFDs auf verschiedenste Basiswerte gehandelt werden können. Dazu zählen Aktien, Rohstoffe, aber auch Kryptowährungen. Zudem bietet Capital.com ein kostenloses Demokonto und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
Vor- und Nachteile von Capital.com
Vorteile
3.000+ verfügbare Assets, besonders bei Aktien gute Auswahl
Mehrfach regulierter Anbieter
Niedrige Mindesteinzahlung von nur $20 bei Kartenzahlung
5. Vantage Markets – Bestes Trading Konto mit hohen Hebeln
Eröffnung eines Trading Konto auf der Vantage Markets Website
Ein guter Anbieter mit hohen Hebeln gesucht? Vantage Markets ist dafür der richtige Ansprechpartner – die Hebel für CFDs lassen sich bis 1:500 frei einstellen.
Alles geschieht nur unter rechtlichen Rahmenbedingungen und mit akribischen Kursanalysen. Nebenbei gibt es geringe Gebühren, sowie ständige Informationen über die Veränderungen am Markt. Bei Vantage Markets bleibt man stets up to date, was die Investitionsentscheidungen um ein Vielfaches vereinfacht.
Nach dem Eröffnen eines Trader Kontos sind viele Anpassungen der Plattform an die eigenen Präferenzen möglich. Gehandelt werden kann mit dem MetaTrader oder der eigenen Web-Plattform. Besonders prominent ist bei Vantage Markets der Kundenservice, der mehrere Auszeichnungen gewinnen konnte. Auf dem regulierten Broker lassen sich mehr als 1000 verschiedene CFDs handeln.
Vor- und Nachteile von Vantage Markets im Überblick
Vorteile
Mehr als 1000 Assets verfügbar
50 % Willkommensbonus für Neukunden
Hebel, Kontowährung und bevorzugte Handelsplattform können weitgehend selbst angepasst werden
ECN Broker mit Spreads ab 0,0 Pips
Intelligente Tools für die Weiterentwicklung der eigenen Strategie
Eröffnung eines Trading Konto auf der GBE Brokers Website
Eine Vielzahl an Märkten, gut ausgewertete Analysen, die neuesten Informationen zu markttechnischen Entwicklungen, sind bei GBE Brokers selbstverständlich. Dieser Anbieter zählt zu den stärksten CFD Anbietern in Deutschland und bietet Zugang zu allen globalen Märkten, glänzt aber insbesondere beim Devisenhandel.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf einen persönlichen Ansprechpartner, der Ihnen mit umfassendem Wissen Hilfestellung bieten wird. Unter anderem bietet sich wieder ein Demokonto an, mit welchem Sie Ihre persönliche Herangehensweise und Strategie entwickeln können, um gut für das Trading gewappnet zu sein.
Auf dem Broker lassen sich CFDs handeln, wobei den Anlegern dabei mehr als 500 Produkte zur Verfügung stehen. Auch dieser Broker ist streng reguliert und bietet Schnittstellen zum MT4 und MT5. Ein Tradingkonto bei GBE Brokers bietet Ihnen also viele Vorteile.
Die Vor- und Nachteile von GBE Brokers im Überblick
Vorteile
Broker mit Regulierung der BaFin und Niederlassung in Deutschland
Überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit bei Bewertungsplattformen
Kompetenter 24/7 Kundenservice
Schnittstelle für MetaTrader 4/5
Wöchentlicher Börsenbrief mit nützlichen Informationen erhältlich
Nachteile
Wenig Schulungsunterlagen im Vergleich zu anderen Anbeitern
Ein Trading Konto ist ein digitales Konto bei einem Online Broker, über das Sie Finanzinstrumente (z. B. Aktien, ETFs, Edelmetalle, Derivate) kaufen und verkaufen.
Es bildet die technische Grundlage für Ihre Handelsaktivitäten und dient gleichzeitig zur Verwaltung Ihres Portfolios, inklusive Ordermanagement, Performanceübersicht und Zugang zu Kursdaten in Echtzeit.
Wichtige Entscheidungskriterien für Trading Konten
Bevor Sie ein Trading Konto eröffnen, müssen Sie sich für einen passenden Broker entscheiden. Die Auswahl ist groß – doch nicht jeder Anbieter eignet sich gleichermaßen für Ihre individuellen Anforderungen als Trader.
Zudem gibt es immer wieder schwarze Schafe, bei denen die Betrugsgefahr hoch ist.
Gehen Sie bei der Brokerwahl daher mit System vor und halten sich an die entscheidenden Qualitätskriterien.
Sicherheit
Ein vertrauenswürdiger Broker muss staatlich reguliert sein. Achten Sie auf Lizenzen renommierter Aufsichtsbehörden wie der österreichischen FMA, der deutschen BaFin oder der zypriotischen CySEC. Diese Stellen stellen sicher, dass Broker bestimmte Anforderungen an Transparenz, Kapitalausstattung und Kundenschutz erfüllen.
Außerdem: Kundengelder sollten getrennt vom Unternehmensvermögen aufbewahrt werden. Viele Broker bieten darüber hinaus eine Einlagensicherung bis zu 20.000 Euro oder mehr – ein wichtiges Sicherheitsnetz, falls der Anbieter insolvent wird.
Kosten
Ein vermeintlich günstiges Trading Konto kann sich schnell als teuer entpuppen, wenn versteckte Kosten dazukommen. Prüfen Sie daher:
Kommissionen pro Trade
Spreads (Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufspreis)
Einzahlungs- und Auszahlungsgebühren
Inaktivitätsgebühren
Vergleichen Sie die Kostenstruktur unbedingt mit Ihrem Handelsverhalten. Wer häufig handelt, sollte auf enge Spreads und niedrige Kommissionen achten. Langfristige Anleger profitieren von kostenfreien ETF-Sparplänen oder gebührenfreier Depotführung.
Software
Metatrader zählt zu den größten und beliebtesten Trading-Softwares
Ein Muss beim Trading ist eine gut funktionierende Software, die eine schnelle Abwicklungen der Orders sowie eine ständige Aktualisierung der Marktsituation gewährleisten kann. Abstürze sollten vermieden werden. In vielen Fällen bieten Anbieter auch die Möglichkeit, MetaTrader 4 oder MetaTrader 5 zu verknüpfen, die jeweils zum Download zur Verfügung stehen.
Unser Tipp: Traden Sie über 26.000 Märkte nie wieder mit hohen Gebühren:
Gute Broker zeichnen sich nicht nur durch eine reibungslos funktionierende Handelsplattform aus, sondern auch durch eine kompetente und gut erreichbare Kundenbetreuung. Die wichtigsten Qualitätsmerkmale eines guten Kundenservice sind:
Erreichbarkeit: Idealerweise rund um die Uhr, mindestens aber während der Handelszeiten.
Sprachen: Ein guter Broker bietet Support in mehreren Sprachen an – für österreichische Trader ist ein deutschsprachiger Kundendienst besonders hilfreich, aber kein Muss.
Reaktionszeit: Der Support sollte schnell auf Anfragen reagieren – idealerweise innerhalb weniger Minuten im Live-Chat oder innerhalb eines Werktags per E-Mail. Beachten Sie bei nicht EU-Brokern, dass diese aufgrund der Zeitverschiebung verzögert reagieren könnten.
Kontaktmöglichkeiten: Je mehr Kanäle zur Verfügung stehen, umso besser. Live-Chat, E-Mail und Telefon-Hotline gehören zum Standard – manche Anbieter bieten sogar Rückruf-Services oder Support via WhatsApp an.
Zusätzliche Services: Viele Broker erweitern ihren Kundenservice durch Schulungsangebote, Webinare, Tutorials oder persönliche Ansprechpartner. Solche Zusatzleistungen helfen insbesondere Einsteigern, sich schneller zurechtzufinden, und bieten auch Fortgeschrittenen echten Mehrwert.
Support-Bereich von FP Markets
Manche Anbieter bieten auch einen FAQ, wo gängige Fragen direkt beantwortet werden und man somit schneller zu einer Lösung seines Problems kommt. Erkunden Sie immer wieder die Website, dort lässt sich in jedem Fall das ein oder andere Hilfsmittel zur Problemlösung finden.
Unser Tipp: Traden Sie über 26.000 Märkte nie wieder mit hohen Gebühren:
Die Kontoeröffnung ist schnell erledigt und sollte Ihnen keine Probleme bereiten. Im Detail können die Anmeldeverfahren je nach Broker leicht variieren, das Grundprinzip ist jedoch immer gleich.
1. Anmeldung
Eröffnung eines Trading Kontos bei BlackBull Markets
Gehen Sie zunächst auf die Website des Brokers und klicken Sie auf den Button zur Kontoeröffnung (meist oben rechts). Im Anschluss öffnet sich ein Registrierungsformular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten wie Name, Adresse, Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit ein.
2. Verifizierung
Um ein Trading Konto in Österreich vollumfänglich nutzen zu können, ist eine Identitätsprüfung gesetzlich vorgeschrieben. Dafür brauchen Sie ein Ausweisdokument, also einen Personalausweis Reisepass oder Führerschein. Fotografieren Sie das Dokument und laden es anschließend auf der Plattform des Brokers hoch.
Die Kontrolle dieser Dokumente nimmt anschließend nur wenige Stunden in Anspruch, danach kann es auch schon direkt losgehen. Auch wenn es sich nach viel Aufwand anhört, für Ihre persönliche Sicherheit innerhalb der Plattform lohnt sich dieser auf jeden Fall.
3. Geld einzahlen
Geld einzahlen beim BlackBull Markets Trading Konto
Sobald die Verifizierung abgeschlossen ist, können Sie Ihr Konto kapitalisieren. Die meisten Broker akzeptieren verschiedene Einzahlungsmethoden – zum Beispiel Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung.
Achtung: Es gibt Anbieter, bei denen einen Mindesteinzahlung erforderlich ist, um es nutzen zu können. Gute Broker verlangen keine Mindesteinzahlung oder setzen diese bewusst niedrig an, um den Einstieg zu erleichtern.
Unser Tipp: Traden Sie über 26.000 Märkte nie wieder mit hohen Gebühren:
Kann man als Österreicher bei jedem beliebigen Broker ein Konto eröffnen?
Ja. Nahezu jeder Broker akzeptiert Kunden aus Österreich – unabhängig davon, in welchem Land sich der Anbieter befindet.
Achten Sie jedoch insbesondere bei Nicht–EU–Brokern auf die Regulierung. Eine Lizenz einer staatlich anerkannten Regulierungsbehörde ist ein Muss. Hoch angesehene Behörden außerhalb der EU sind beispielsweise die ASIC (Australien), die FCA (Großbritannien) oder die FSA (Seychellen).
Das Demokonto: Ein Muss für den Einstieg?
Erstellung eines Demokontos bei BlackBull Markets
Ja – und zwar aus gutem Grund. Gerade für Anfänger ist das die beste Möglichkeit, die Märkte kennenzulernen, den Umgang mit Orderarten zu üben und eigene Strategien zu testen, ohne echtes Geld zu riskieren.
Die meisten Broker – darunter alle in unserem Vergleich – bieten ein kostenloses Demokonto an. Meist ist dafür lediglich eine Registrierung mit E-Mail-Adresse nötig. Eine Identitätsprüfung oder Einzahlung entfällt, da nur mit virtuellem Kapital gehandelt wird.
Vor- und Nachteile eines Demokontos:
Vorteile
Ermöglichen ein risikoloses Testen und Kennenlernen der entsprechenden Plattform
Neue Handelsstrategien und Fähigkeiten können einfach geübt und verbessert werden
Äußerst reale Simulation des Börsenhandels
Der Umgang mit Verlusten kann bis zu einem gewissen Grad erprobt werden
Nachteile
Da kein Echtgeld im Spiel ist fehlt die Komponente des psychologischen Drucks
Fazit: Informationen abwägen, erst danach entscheiden
Ein gutes Trading Konto ist die Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Handel an den Finanzmärkten. Die Wahl des passenden Brokers entscheidet über Komfort, Kosten und letztlich auch über Ihren Erfolg.
Unser Vergleich zeigt: Es gibt nicht „das eine“ beste Konto, sondern unterschiedliche Anbieter für unterschiedliche Bedürfnisse. Während BlackBull Markets mit riesiger Auswahl und hohem Hebel überzeugt, punktet XTB mit Nutzerfreundlichkeit und deutscher Regulierung. FP Markets richtet sich an erfahrene Forex-Trader, Capital.com ist stark bei Aktien-CFDs, Vantage glänzt mit Flexibilität, und GBE Brokers bietet Top-Service in deutscher Sprache.
Nehmen Sie sich Zeit für den Vergleich – überprüfen Sie die Anbieter auf die entscheidenden Qualitätskriterien und testen Sie das Angebot zunächst mit einem Demokonto, bevor Sie mit dem Echtgeld-Handel beginnen.
Unser Tipp: Traden Sie ab 0,0 Pips über 10.000 Märkte nie wieder mit hohen Gebühren:
Durch die von uns genannten Top 5 Anbieter hat man in jedem Fall Zugriff auf diese Märkte. Darüber hinaus gibt es aber noch viele weitere Märkte, auf die man zugreifen kann, beispielsweise auch Edelmetalle.
Was muss man bei der Anmeldung eines Demokontos in Österreich beachten und wird da bereits mit echtem Geld gehandelt?
Bei der Anmeldung ist es erst mal wichtig, seine E-Mail-Adresse bekannt zu geben, dann hat zumindest mal Zugriff auf das Demokonto. Bankdaten und dergleichen werden vorerst noch nicht benötigt, es wird schließlich auch kein echtes Geld gehandelt.
Ein Demokonto ist quasi so eine Art Simulator des Marktes, welcher aus fiktiven Beträgen besteht und nur zu Übungs- und Lernzwecken dient. Das einzige, was ähnlich sein könnte wie am richtigen Markt, sind die jeweiligen Kurswerte, welche man vorfindet und ebenso die Namen der jeweiligen Wertpapiere. Man könnte also schon mal in Erfahrung bringen, welche Wertpapiere am Markt eine dominante Position innehaben und welche eher eine schwache Leistung aufweisen.
Kann man ein Trading Konto vollständig kostenlos eröffnen?
In vielen Fällen ist die Eröffnung eines Trading Kontos kostenlos, manche Anbieter verlangen hingegen einen gewissen Betrag für die Eröffnung. Da sollte man aufpassen, vor allen Dingen, wenn ein sehr hoher Betrag, vielleicht sogar schon über 100 € verlangt wird. Da kann es sein, dass es sich um einen unseriösen Anbieter handelt, der rein darauf aus ist, Ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Da gilt wieder der Grundsatz des Vergleichens mit anderen Angeboten, wo man vermehrt darauf achten sollte, welches die günstigsten Kosten mit sich bringt.
Kann man Spreads in irgendeiner Form vermeiden, oder sind sie ein notwendiges Übel?
Leider muss man damit leben, dass Spreads immer wieder der Bestandteil eines Tradinggeschäfts sein können. Größtenteils stellen sie die Haupteinnahmequelle eines jeden günstigen Anbieters dar. Im Regelfall wird er nach Pips berechnet. Dies ist die kleinste mögliche Kursveränderung des Wertes. Dabei wird vor allem die Kommastelle unter die Beobachtung gezogen.
Daniel Teplan ist Marketing-Berater und Content Manager mit Fokus auf KI- & Finanzthemen. Nach seinem Computerlinguistik-Studium begann er, sich sowohl beruflich als auch privat mit dem Thema Börse auseinanderzusetzen, was ihn schließlich dazu veranlasste, selbst im Börsenhandel aktiv zu werden. Auf trading.at ist er für die inhaltliche und optische Qualität der Inhalte verantwortlich und verfasst auch einige Texte selbst.